Tapas ist das spanische „Zauberwort“ für kleine Häppchen, die gerne zu Wein oder Bier serviert werden. Hierfür gibt es eine Riesenauswahl an tollen Rezepten, für jeden Geschmack etwas Passendes 😉 ! Hier ein Rezept für Fisch-Liebhaber … Spanische Blätterteigtaschen mit Thunfisch Zutaten (für 8 Stück): 1 EL Öl 1 kleine Zwiebel, gehackt 1 Knoblauchzehe, gepresst…
Monat: April 2016
Limoncello – Creme mit Ananas
In einem portugiesischen Kochbuch („O melhor da Cozinha Portuguesa“/Band 5, erschienen im Impala-Verlag), das ich als Souvenir von einer Portugal-Reise mitgenommen hatte, fand ich ein sehr interessantes Rezept für eine Orangenlikör-Creme („Creme de Licor de Laranja“). Da ich keinen Orangenlikör zu Hause hatte, aber noch selbst gemachten Zitronenlikör (Limoncello) von meiner Schwiegermutter, beschloss ich, diesen…
Vegan mediterran: Asparagi con salsa verde
Eine tolle Kombination: Weißer Spargel mit grüner Soße aus frischen Kräutern. Als Beilage: Rosmarinkartoffeln. Der Frühling lässt grüßen 🙂 … Weißer Spargel mit grüner Soße und Rosmarinkartoffeln Zutaten für 3-4 Personen: 1 kg weißer Spargel Salz für die Soße: ca. 200 ml Öl (geschmacksneutral) gemischte, gehackte Kräuter (je 2 EL): Petersilie, Schnittlauch, Dill und…
Sauer macht lustig!
Seit meiner Kindheit liebe ich Rhabarber, dieses fruchtig-saure Gemüse, das primär zur Herstellung von Süßspeisen verwendet wird. Im folgenden Kuchen-Rezept ist Rhabarber die Hauptzutat für die Füllung. Wem Rhabarber alleine zu sauer ist, der kann einen Teil davon durch klein geschnittene Äpfel bzw. Erdbeeren ersetzen. Dann würde ich aber empfehlen, die im Rezept angegebene Zuckermenge…
Kartoffel – Gulasch
Österreichische Hausmannskost mit ungarischen Wurzeln. Traditionell gibt’s dazu Frankfurter/Wiener Würstchen oder Selchfleisch/Rauchfleisch und Schwarzbrot. Wer sich vegetarisch ernährt, der lässt die Fleisch- bzw. Wursteinlage einfach weg 😉 . Zutaten für 3-4 Personen: 3 EL Öl 3 Zwiebeln, gehackt 1 kg Kartoffeln (am besten mehlig oder vorwiegend festkochend), geschält und würfelig geschnitten 2 TL Paprikapulver (mild)…
Kipferl – Schmarren mit Heidelbeeren
Es muss nicht immer Kaiserschmarren sein. Auch Kipferlschmarren schmeckt sehr lecker und ist obendrein eine tolle Idee für die Verwertung von altbackenem Brot! Ich serviere dieses Gericht sehr gerne zum Frühstück am Wochenende 😉 … Zutaten für 2 Portionen: 2-3 altbackene Kipferl/Hörnchen (ersatzweise Semmeln/Brötchen) 1/8 l Milch 2 Eier 1 P. Vanillezucker 1 EL Rohrzucker…
Insalata di spinaci con melagrana e pinoli
Im Frühling hat Babyblattspinat Saison! Seine zarten, hellgrünen Blätter enthalten wertvolle Vitamine und Mineralstoffe und sind bestens geeignet für die Zubereitung von schmackhaften Salaten. Folgendes Rezept ist eine mediterrane Komposition mit orientalischen Akzenten: Die Granatapfelkörner sind dabei nicht nur ein geschmackliches Highlight, sondern auch ein leuchtender Eyecatcher 🙂 … Babyblattspinatsalat mit Granatapfelkörnern und gerösteten Pinienkernen…
12 von 12 im April
Unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht! Schon wieder zeigt der Kalender den Tag 12 eines Monats. Das bedeutet für mich: Ich mache beim Fotoprojekt 12 von 12 mit! Näheres dazu gibt es hier . Ich heiße Sie ein zweites Mal WILLKOMMEN bei mir zu Hause! Es ist mir eine Freude, Sie durch meinen Tag führen…
Kipferl, Gipfel oder Hörnchen?
Der deutschsprachige Raum ist groß. Sehr oft gibt es für ein und dieselbe Sache mehrere Begriffe. So wie in diesem Fall. Wirft man einen Blick in den Duden (Band 1/Die deutsche Rechtschreibung), so erfährt man, dass man in Österreich „Kipferl“, in der Schweiz „Gipfel“ und in Deutschland hauptsächlich „Hörnchen“ sagt. Die Frage nach der Herkunft…
Vegan mediterran: Tarte à l’envers aux tomates
Tartes mit Tomaten gibt es in der Provence in allen möglichen Variationen. Diese hier (aus rein pflanzlichen Zutaten!) wird umgekehrt gebacken und dann gestürzt. „Umgedrehte“ Tomatentarte Zutaten: 400 g süße Cherrytomaten Salz 1 TL Staubzucker 4 getrocknete Tomaten 3-4 Knoblauchzehen 1 kleiner Zweig Rosmarin 2 Zweige Thymian 3-4 EL Olivenöl 1 P. Blätterteig (vegan),…
Sonntags – Braten
Ich bin in einer Zeit groß geworden, in der es üblich war, Fleisch nur sonntags auf den Tisch zu bringen. Während der Woche gab es vegetarische Gerichte, warme Süßspeisen (in Österreich „Mehlspeisen“ genannt 🙂 ) und Fisch (besonders freitags). Auf den Sonntagsbraten freute sich dann jeder. Er war nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein…
Sachertorte „Liebster-Award“
Wie angekündigt veröffentliche ich nun das Rezept für die Sachertorte, die ich anlässlich meiner letzten 2 Nominierungen für den „Liebster-Award“ gebacken habe 🙂 … Zutaten: 4 Eier 200 g Feinkristallzucker 1 P. Vanillezucker 150 g Schokolade, geschmolzen 1/8 l Mineralwasser (prickelnd) 1/8 l Öl (geschmacksneutral) 250 g Mehl (ich nehme Dinkelmehl) 1 P. Backpulver 1…