linzersmileys feiert Geburtstag! Zu diesem Anlass gibt’s einen Numbercake, eine Keks-Tarte in Zahlenform.
Diesen Backtrend aus dem Vorjahr finde ich absolut genial! Numbercakes sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch köstlich und lassen sich für alle möglichen Anlässe individuell gestalten. Je nach Belieben kann man Zahlen (oder auch Buchstaben – dann heißen sie Lettercakes) aus Mürbteig herstellen (passende Vorlagen für Schablonen findet man im Netz 😉 ). Anschließend bereitet man – je nach Gusto – eine Creme zu, füllt diese in einen Dressiersack, spritzt Rosetten oder Tupfen auf die Riesen-Kekse, setzt die Teile zusammen, dekoriert das Ganze mit Früchten, Bonbons, kleinen Keksen, essbaren Blumen, Zuckerstreuseln (der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt) … und fertig ist das Meisterwerk 🙂 !
Numbercake aus Mandel-Mürbteig mit Mascarponecreme und weißer Schokolade
Zutaten für eine Zahlen- oder Buchstabentorte:
250 g helles Dinkelmehl
70 g Mandeln (blanchiert und fein gerieben)
90 g Birkenzucker (fein gemahlen; ersatzweise Staubzucker)
1 P. Vanillezucker
125 g Butter (kalt), in kleine Stücke geschnitten
1 Ei
1 Schablone in der gewünschten Zahlen- oder Buchstabenform (auf einem A4-Blatt ausgedruckt, auf Karton geklebt und ausgeschnitten)
2 St. Backpapier
für die Creme:
1/4 l Schlagobers/Schlagsahne
80 g Birkenzucker (fein gemahlen; ersatzweise Staubzucker)
1 P. Vanillezucker
250 g Mascarpone
2 EL Amaretto (italienischer Mandellikör; ersatzweise einige Tropfen Bittermandel-Aroma)
50 g weiße Schokolade, fein gerieben
für die Deko:
Himbeeren, Blumen aus Oblaten, Zuckerblüten, kleine Kekse …
Zubereitung:
Für den Mürbteig Mehl, Mandeln, Vanille- und Birkenzucker auf eine Arbeitsfläche geben. Die Butterstücke darauflegen und mit den Fingern fein zerkrümeln („abbröseln“). Das Ei hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig kneten. Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank legen.
Den Teig halbieren, jedes Teigstück auf Backpapier legen und messerrückendick ausrollen (jede Teigfläche sollte ein wenig größer sein als die Schablone). Die Schablone auflegen und das gewünschte Motiv ausschneiden. Den überschüssigen Teig rundherum wegnehmen, das ausgeschnittene Motiv samt Backpapier und Schablone auf ein Backblech legen, dann erst die Schablone entfernen. Mit dem zweiten Teigstück genauso verfahren.
Das Blech mit den beiden Teig-Zahlen (oder Buchstaben) im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 12-14 Minuten goldgelb backen. Anschließend auf dem Blech komplett auskühlen lassen!
Aus dem restlichen Teig kleine Kekse ausstechen (Backzeit: 10-12 Minuten).
Für die Creme das Schlagobers mit der halben Zuckermenge steif schlagen. Mascarpone mit dem restlichen (Vanille-)Zucker und dem Likör (kurz) verrühren. Schlagobers und geriebene Schokolade hinzufügen und behutsam vermischen.
Die fertige Creme in einen Spritzbeutel (mit glatter oder gezackter Tülle) füllen. Etwa die Hälfte der Creme auf den ersten Keks-Teil spritzen.
Den zweiten Keks-Teil daraufsetzen und mit der restlichen Creme bedecken.
Die Torte nach Belieben dekorieren.

Tolle Idee und herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 🙂 !
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Glückwunsch!!! Die Torte gefällt mir auch sehr gut, lasst sie euch schmecken und ich freu mich auf die nächsten 3 (und 30) Jahre mit deinen tollen Rezepten.
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank für die netten Worte und den Glückwunsch 🙂 !
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne 🙂 ❤
LikeGefällt 1 Person
Super Beitrag! Hab mir heute zufällig eine Form für Nummern bestellt 🙈👍🏼
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 🙂 und viel Spaß beim Ausprobieren deiner neuen Form! LG Daniela
LikeGefällt 1 Person