Naschen mit Gute – Laune – Garantie: Schoko – Cookies im Hirsemantel

„Wenn du glaubst, es geht nicht mehr, muss ganz schnell ein Kekserl her!“ Wie gut, dass es für solche Momente Rezepte gibt, die sich in Windeseile und ohne großen Aufwand realisieren lassen – wie das für leckere Schoko-Cookies im Hirsemantel … Hirse ist ein gesundes, leicht verdauliches Getreide, dessen Vitalstoffe für gute Laune sorgen 😉…

Quinoa. Rote Rübe. Schnittlauch. Ei.

Das Superfood Quinoa ist eine wunderbare Ergänzung in Salaten! Quinoa. Rote Rübe. Schnittlauch. Ei. Dieses gesunde, vitamin- und energiereiche Pseudogetreide schmeckt superlecker in Kombination mit Gemüse, frischen Kräutern, hochwertigem Olivenöl und (Apfel-)Essig. Zudem ist Quinoa glutenfrei und daher auch für Getreideallergiker bestens geeignet! Als Garnitur gibt’s zum Salat auch ein wachsweiches Ei. Dieses liefert zusätzlich…

Coole Kombi: Minze, Kokos & Nuss – Nougat

Frische Minze, Kokosraspel & Nuss-Nougat-Creme: eine zu gewagte Geschmackskombination? Im Rezept, das ich euch heute vorstelle, treffen diese Zutaten jedenfalls zusammen … und harmonieren auch bestens miteinander, finde ich. Cool & köstlich: Minz-Kokos-Muffins mit Nuss-Nougat-Creme (ein Rezept aus der Kategorie EasyBaking 😉 ) Zutaten für ca. 18 Stück: 1 B. (250 ml) Joghurt (der leere…

„Kapuze, heb dich!“

Nicht in allen deutschsprachigen Ländern ist die Bezeichnung Napf- bzw. Topfkuchen gebräuchlich. In Österreich, Süddeutschland und in der Schweiz verwendet man stattdessen „Gugelhupf“ (oder „Gugelhopf“). Aber woher kommt dieser Begriff? Ein Blick ins Herkunftswörterbuch klärt auf: „Gugelhupf, Gugelhopf […] ist eine Zusammensetzung, deren erster Bestandteil frühnhd. [frühneuhochdeutsch] Gugel „Kapuze“ (< mlat. [mittellateinisch] cuculla) ist, während…

Breakfast in bed … mit Tortilla de verduras

Ach, wie schön ist so ein Tag, der mit einem gemütlichen Frühstück im Bett beginnt! Da ist nicht einmal ein besonderer Anlass nötig, finde ich. Alles, was man braucht, ist ein bisschen Zeit. Und die richtige Rezept-Idee 😉 ! Breakfast in bed … mit Tortilla de verduras, einem spanischen Gemüseomelett, zubereitet mit Zwiebeln, Paprika und…

Von der alten Donau, der jungen Donaustadt und süßen Donauwellen

Im Rahmen des Fotoprojekts 12 von 12* zeige ich euch heute ein paar Handy-Schnappschüsse, die ich in Wien-Donaustadt, dem 22. Gemeindebezirk, gemacht habe. Und am Ende des Beitrages gibt’s auch ein süßes Rezept zum Nachbacken 😉 ! *Nähere Infos dazu findet ihr bei Caro von Draußen nur Kännchen! Die Donau City: ein Stück junges &…

Für den Afternoon Tea: leckere Scones mit Rosinen

Buttermilch-Scones mit Rosinen … In meinem Post Tea 4 Two bei 12 von 12 habe ich sie euch bereits präsentiert. Heute gibt’s dazu auch ein Video 😉 ! Viel Spaß beim Ansehen! An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Tamas Ujlaki für die freundliche Unterstützung bei der Bearbeitung des Videos!

Gebackene Apfelscheiben mit Vanilleeis und Zimt

Am Faschingsdienstag (die Italiener nennen ihn Martedì grasso, den fetten Dienstag) muss es natürlich etwas in Fett Gebackenes geben! Leckere Krapfen in verschiedenen Variationen (mit Vanillecreme, mit Zimtzucker und italienische Frittelle di carnevale) habe ich euch bereits präsentiert, deswegen gibt es heute zur Abwechslung etwas Gebackenes mit Obst: frittierte Apfelscheiben im Teigmantel 🙂 . Als…

Teamwork in der Küche: süße Ameisen – Häufchen

Nicht die Heinzelmännchen, sondern fleißige Ameisen haben mir beim Dekorieren dieser kleinen Köstlichkeiten geholfen. Viele süße Früchte haben sie heran- und hinaufgetragen bis zu den Gipfelchen der Küchlein … Den Rest habe ich erledigt: das Backen und das Tränken der Häufchen, das Anrühren und Auftragen der Creme sowie das Verzieren mit Schlagobers und Schokostreuseln. Süße…