B.B. – Baguette „Brigitte“

Ziemlich rank und schlank, perfekt gebräunt und mit ansprechenden Rundungen an den richtigen Stellen liegt sie da und „räkelt“ sich … nicht in der Sonne an der Côte d’Azur, aber auf meinem Brotschneidebrett: la Baguette de tradition française, gebacken mit „Pâte fermentée“, fermentiertem Teig, den ich liebevoll „Brigitte“ nenne (französisch ausgesprochen, s’il vous plaît 😉!)….

„Muas“ mit Äpfeln und Heidelbeeren

„Muas“ ist eine (Frühstücks-)Spezialität aus dem Bundesland Salzburg. Es wird aus wenigen Zutaten hergestellt, ist ergiebig und schmeckt. Früher war diese Speise besonders bei den Bauern beliebt – am Morgen verzehrt gab das Muas ausreichend Kraft für die anstrengende Arbeit auf dem Feld. Und uns lieferte es die nötige Energie für Wanderungen in den Bergen…

Dieter „trägt“ Mascherl

Dieter hat zwar italienische Wurzeln, da er aber in Wien geboren wurde und hier aufgewachsen ist, fühlt er sich als „waschechter“ Österreicher. Und als solcher trägt er weder „Farfallino“ noch „Papillon“ oder „Fliege“1, sondern, wie wir hierzulande liebevoll sagen, ein Mascherl 😊! 1 Als Querschleife gebundene Krawatte Und, um gleich zu Beginn jegliche Missverständnisse auszuräumen:…

(Süße) Wiener KUNST – Stücke bei 12 von 12

[Fast] nichts ist unmöglich. Hat sich schon jemand von euch in einem Zungen-Piercing gespiegelt und davon ein Foto geschossen?? Das sei unmöglich, meint ihr? Na, dann schaut mal hier her … KUNST-Stück vollbracht! Ganz einfach und schnell. Mitten in der Wiener Innenstadt. Dort kann man das „Zungen-KUNST-Werk“ samt silbernem Piercing übrigens noch bis Anfang November…

Fladenbrötchen aus dem Vinschgau

Ich liebe Vinschgerl! Fladenbrötchen aus dem Südtiroler Vinschgau sind außen knusprig, innen weich und so herrlich würzig im Geschmack – dank einer Mischung aus Kümmel, Fenchel, Koriander und (dem absolut unerlässlichen) Schabzigerklee. Sie schmecken köstlich „solo“ oder nur mit etwas Butter bestrichen (so mag ich sie besonders gern 😊). Sie sind die ideale Wanderjause, passen…

„Krumme-Gurken“ – Soße mit Erdäpfel – Talern

Krumm, krummer, am krummsten! Gerade gewachsen sind diese Gurken nicht. Aber wen stört’s?? Einmal zusammengeschnippelt für Gurkensalat, Gurken-Sandwiches & Co. fällt niemandem mehr auf, dass sie ursprünglich krumm waren 😉! Zudem spart man Geld – in der Regel kosten krumme Exemplare wesentlich weniger als gerade gewachsene. Und trotzdem wird Gemüse, das den einen oder anderen…