Apfel.Tarte.mit.Honig.Zimt&Macis.
6 [zÉks] Worte
6 Jahre, 6 (hervorgehobene) Posts
6 TortenstĂŒcke und eine 6 [sÉȘks] Word Story zum 6. Bloggeburtstag
***

6 ist eine gerade Zahl.
6 ist die natĂŒrliche Zahl zwischen 5 und 7 und ist durch 1, 2 und 3 teilbar.
6 ist die kleinste vollkommene Zahl: Addiert oder multipliziert man ihre Divisoren ergibt sich daraus wieder die Zahl selbst (1+2+3=6/1 x 2 x 3=6).
***
6 Jahre
In 6 Jahren habe ich hier auf linzersmileys 735 Posts (inklusive dem heutigen) âșïž veröffentlicht. Davon möchte ich an diesem 10. JĂ€nner 6 Posts* eine ganz besondere BeACHTUNG schenken …
Heute vor 6 Jahren habe ich meinen ersten Blogartikel auf linzersmileys âmit der Welt geteiltâ: Linzer Augen und Linzer âSmileysâ (1)*đ. Bis dato hat dieser Post 899 Views.

Wesentlich öfter wurde da schon mein Post mit dem Dattelkeks-Rezept (2)* angeklickt: nĂ€mlich ganze 8974 mal đ€!

Der Blogartikel, den ich fĂŒr meine Tochter zum 18. Geburtstag geschrieben habe, trĂ€gt den Titel FĂŒr Jojo (3)* und zĂ€hlt zu meinen liebsten â€ïž – und das nicht nur, weil er ein Rezept fĂŒr eine ĂŒberaus gelungene âGedrippteâ Mini-Stocktorte mit Nuss-Nougat-Creme beinhaltet đ.

Neben sĂŒĂen Köstlichkeiten sind auf linzersmileys auch ganz viele herzhafte Gerichte mit Fleisch, Fisch und GemĂŒse âverewigtâ. Seit sich Jojo vegetarisch ernĂ€hrt, versuche ich gelegentlich, das eine oder andere typische Fleischgericht in ein fleischloses umzuwandeln. Eines von Jojos âneuenâ Lieblingsgerichten đ ist z.B. Moussaka mit Linsen-Bolognese (4)*.

Backen ist ein Trend – auch hier auf linzersmileys đ! Ein GroĂteil meiner Gerichte – egal, ob herzhaft oder sĂŒĂ – kommt aus dem Backofen. Seit ich mein Genuss-Horoskop fĂŒr 2021 (5)* gelesen habe, weiĂ ich, dass ich damit auf dem richtigen Weg bin. Vom ârichtig groĂen Brötchen-Backenâ war darin die Rede … schauen wir mal, was die Zukunft bringt đ! In der Zwischenzeit backe ich weiterhin Vinschgerl (6)* & Co. đ…


***
6 TortenstĂŒcke zum 6. Bloggeburtstag
Geburtstage muss man einfach mit Torte feiern! Und dieses Jahr mache ich das mit einem köstlichen Six Word Cake đ… und einer (echt kurzen!) Six Word Story** in 3 (einem Divisor von 6 đ) Sprachen đ!
BIRTHDAY: the wonderful smell of cake(s)!
GEBURTSTAG: der wundervolle Duft von Kuchen!
COMPLEANNO: il profumo meraviglioso dei dolci!
Daniela Terenzi, linzersmileys
**inspiriert von Ernest Hemingway.

1, 2, 3, 4, 5 & 6: Apfel-Tarte mit Honig, Zimt & Macis
Zutaten fĂŒr den MĂŒrbteig (ergibt ca. 6*** TortenstĂŒcke):
***An dieser Stelle möchte ich daran erinnern, dass die Zahl 6 u.a. auch durch 2 teilbar ist đ!
- 300 g helles Dinkel- oder Weizenmehl
- 1-2 TL Backpulver
- 100 g Feinkristall- oder Staubzucker
- 1 P. Vanillezucker
- fein geriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
- 150 g Butter (kalt!), in kleine StĂŒcke geschnitten
- 1 Ei
fĂŒr die FĂŒllung:
- ca. 1 kg Ăpfel
- 1-2 EL Zitronensaft
- fein geriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
- ca. 3 EL Honig
- 1 P. Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 1 Msp. Macis/MuskatblĂŒte (ersatzweise kann auch eine Prise Muskatnuss verwendet werden)
auĂerdem:
- 1 runde Tarteform (Durchmesser ca. 24-26 cm)
- ca. 3 Biskotten/Löffelbiskuits, grob zerbröselt
- Staubzucker zum Bestreuen
- hier als Dekoration: 7 6-er aus Marzipan, mit essbarem Goldstaub verziert
Zubereitung:
Zuerst bereiten wir die FĂŒllung zu: HierfĂŒr die Ăpfel vierteln, dann schĂ€len und das KerngehĂ€use entfernen. Die Apfelviertel mit Zitronensaft und -schale in einen groĂen Topf geben (ev. noch 2-3 EL Wasser hinzufĂŒgen) und auf kleiner Flamme zugedeckt weich dĂŒnsten (das dauert ca. 10 Minuten). Die FlĂŒssigkeit abgieĂen (sie wird nicht benötigt und kann als Saft getrunken werden đ). Die Ăpfel (im Topf) mit einem Kartoffelstampfer nicht zu fein zerkleinern und mit Honig, Vanillezucker, Zimt und Macis vermischen. AuskĂŒhlen lassen.
Auf einer ArbeitsflĂ€che Mehl, Backpulver, (Vanille-)Zucker, Zitronenschale und ButterstĂŒcke mit den Fingern verreiben (âabbröselnâ), dann das Ei hinzufĂŒgen und alles gut zu einem Teig verkneten.
Ca. 2/3 des Teiges auf Backpapier kreisrund ausrollen (etwas gröĂer als die Form, so entsteht ein Rand) und (mit dem Backpapier!) in die Backform legen und – besonders an den RĂ€ndern – sanft festdrĂŒcken.

Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und die Biskottenbrösel auf dem Boden verteilen.

AnschlieĂend den âApfelstampfâ einfĂŒllen.

Den restlichen Teig mit den Fingern zerkrĂŒmeln und gleichmĂ€Ăig auf der FĂŒllung verteilen.

Die Tarte in den vorgeheizten Ofen (180°C, Ober-/Unterhitze) auf die unterste Schiene stellen und ca. 50 Minuten lang goldbraun backen. Die Tarte dann ev. noch 5 Minuten im ausgeschalteten Ofen ânachziehenâ lassen.
Wichtig: Die Tarte unbedingt komplett in der Form auskĂŒhlen lassen! AnschlieĂend mit Hilfe des Backpapiers aus der Form heben und mit Staubzucker bestreut (und nach Belieben mit Marzipan dekoriert) servieren.



Liebe GrĂŒĂe
Daniela #linzersmileys
đ
happy Bloggeburtstag!!
Ich mag deine Rezepte und Apfeltarte Varianten kann man auch nie genug haben :-))
lg
(stille Leserin)
LikeGefÀllt 1 Person
Liebe Friederike,
herzlichen Dank fĂŒr den Geburtstags-GlĂŒckwunsch und deinen Kommentar âșïž! Positive Feedbacks kann man nie genug bekommen đ!
Liebe GrĂŒĂe
Daniela
LikeLike