Lust auf eine tierisch-süße Küchen-Spielerei??
Dann probier‘ doch mal dieses superflauschige Milchbrot mit dem trendigen Leopardenmuster … oder ist’s vielleicht doch eher ein Giraffenmuster??
🐆 🤔🦒
Egal, ob nun Leopard oder Giraffe (ach ja, Gepard, glaube ich, wäre auch noch eine Option 🤭)* – mit diesem Backwerk versetzt du deine Gäste garantiert ganz tierisch in Staunen!

Ein wenig Zeit & Geduld musst du zwar für seine Zubereitung mitbringen – dafür wirst du aber am Ende mit einem Backwerk belohnt, das nicht nur alle Blicke bewundernd auf sich zieht, sondern auch noch echt köstlich schmeckt 😋!
* Nachtrag vom 21.03.2023: Mein gestriger Besuch im Naturhistorischen Museum Wien hat mit Klarheit verschafft 🤓 …



→ Bei meinem Backwerk handelt es sich (wahrscheinlich) um ein OZELOTEN-BROT 🙃!
Milchbrot mit Animal-Print
Zutaten:
- 375 ml (1/4 + 1/8 l) Milch
- 40 g Maisstärke
- 80 g Butter, in Stücke geschnitten
- 1 P. Vanillezucker
- 500 g Mehl (hier: eine Mischung aus glattem Dinkel- und Weizenmehl)
- 125 g Feinkristallzucker
- 1/2 Würfel frische Hefe (oder 1 P. Trockenhefe)
zum Einfärben:
- 4 + 1 TL Backkakao (ungesüßt)
- 2 + 1 EL Milch
außerdem:
- 1 Kastenform (Länge ca. 30 cm), mit Backpapier ausgekleidet
- etwas Milch zum Bepinseln
Zubereitung:
Die kalte Milch in einen Topf gießen und die Maisstärke mit einem Schneebesen unterrühren. Das Ganze zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren puddingartig einkochen lassen (das dauert ca. 1 Minute). Den Topf von der Herdplatte ziehen, die Butterstücke und den Vanillezucker unterrühren und lauwarm abkühlen lassen.
Mehl und Zucker in einer großen Schüssel vermischen und die Hefe darüber bröckeln. Den lauwarm abgekühlten Pudding dazugeben und mit einem Handmixer mit Knethaken zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig halbieren. Eine Hälfte bleibt hell, die andere wird in 2 gleich große Stücke geteilt: Ein Stück davon wird mit 4 TL Kakao + 2 EL Milch dunkelbraun, das andere mit 1 TL Kakao + 1 EL Milch hellbraun eingefärbt.
Anschließend alle 3 Teige (zugedeckt in 3 Schüsseln) an einem warmen Ort ca. 1 Stunde lang gehen lassen.



Danach jedes Teigstück in jeweils 7 gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu ca. 30 cm langen Schlangen rollen.


Die dunkelbraunen Schlangen ca. 4 cm breit ausrollen (oder mit den Fingern einfach etwas plattdrücken 😉). Die hellbraunen Schlangen darauflegen und einrollen.
Die hellen Schlangen ca. 6 cm breit ausrollen (oder mit den Fingern plattdrücken), die zweifärbigen Doppelrollen darauflegen und einrollen.
→ So entstehen 7 dreifärbige Rollen. Diese jeweils ca. 60 cm lang ausrollen und in der Mitte teilen. → So erhält man 14 ca. 30 cm lange dreifärbige Rollen.



Diese legt man locker in die vorbereitete Kastenform. Jede Lage bitte mit etwas Milch bepinseln! Dann zudecken und nochmals ca. 30 Minuten lang gehen lassen. Anschließend in den vorgeheizten Ofen (180°C, Ober-/Unterhitze) stellen und für ca. 35-40 Minuten goldbraun backen.

Vor dem Anschneiden bitte komplett auskühlen lassen!
Ich wünsche euch tierisch viel Spaß beim Nachbacken!
😊
Das sieht ja Klasse aus. Macht schon beim Anschauen Lust auf Essen.
LikeGefällt 1 Person
Oh, vielen Dank, das finde ich auch! Daher musste das Rezept dafür unbedingt auf meinen Blog 😊.
LikeLike
Das hat sich absolut gelohnt.
LikeGefällt 1 Person
Was für eine coole Idee!! Wenn das meine Kleine sieht 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ach Gott wie cool!!! Ich hab ja in meinen Bloganfängen mal ein Pandabrot gebacken, das war damals grad voll im Trend ;-))) Also wie ein Panda hats nicht ausgesehen, aber egal.
Dein Milchbrot muss ich unbedingt probieren!!!
Alles Liebe
Maria
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr, liebe Maria 😊 – dein Pandabrot muss ich mir unbedingt anschauen 😉!
Liebe Grüße nach Oberösterreich
Daniela
LikeLike