Wusstest du, dass der Osterhase nicht nur ein Faible für Süßes hat, sondern auch Zwiebeln unwiderstehlich köstlich (und praktisch) findet??

Egal, ob rote, weiße, gelbe, … Jungzwiebeln oder Schalotten – er liebt sie alle. Und zwar voll und ganz. Vom Scheitel bis zur Sohle … ähm, pardon: Schale! Mit der lassen sich Ostereier nämlich auf ganz natürliche Art und Weise wunderschön rötlich-braun färben 🖌!

Ach ja, und dann findet er auch Zwiebel-Jam in seinem Käsetoast einfach unwiderstehlich köstlich 🧀🧅🍞!

Tja, was soll ich sagen?? Er ist halt ein echter Gourmet-Hase 🐰!
Zwiebel-„Jam“ à la linzersmileys 😊
Zutaten:
- 500 g rote Zwiebeln → Mit den Schalen kannst du z.B. – so wie hier – 12 Wachteleier färben 😉!*
- 2-3 EL Öl (geschmacksneutral)
- ca. 1 1/2 – 2 gestrichene TL Salz
- Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Rohrzucker
- 2 EL Balsamico-Essig (dunkel)
- 1 EL Wein- oder Obstessig
- ca. 5 EL (heißes) Wasser
Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen, danach vierteln und in dünne Streifen schneiden. In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebelstreifen darin glasig anbraten, dann salzen und langsam weich dünsten (das dauert ca. 10-15 Minuten). Anschließend den Zucker hinzufügen. Sobald dieser geschmolzen ist, mit Balsamico- und Obst- bzw. Weinessig ablöschen. Nach ca. 1 Minute auch das Wasser dazugeben und kurz einkochen lassen. Sobald die Flüssigkeit fast vollständig verdampft ist, die Pfanne von der Herdplatte nehmen und den Inhalt in 1 oder 2 kleine Marmeladengläser füllen. Sofort verschließen. Nach dem Auskühlen (und bis zum Verzehr) im Kühlschrank aufbewahren.
*Hierfür gibst du die Schalen in einen kleinen Kochtopf, gibst Wasser und einen EL Essig dazu und kochst das Ganze für ca. 10 Minuten. Dann fügst du eine Prise Salz hinzu, legst die Wachteleier vorsichtig hinein (am besten einzeln und mit Hilfe eines Esslöffels) und lässt sie für ca. 5 Minuten kochen. Anschließend nimmst du den Kochtopf von der Herdplatte, lässt die Eier aber noch ca. 10 Minuten im Zwiebelsud ziehen. Danach nimmst du sie vorsichtig heraus, legst sie (portionsweise) in ein Sieb und spülst sie mit kaltem Wasser ab. Fertig!
Frohe Ostern!
