Holler ist die österreichische Bezeichnung für Schwarzen Holunder (Sambucus nigra), eine mehrjährige Pflanze, die hierzulande weit verbreitet ist und als Strauch oder kleiner Baum wächst. Die Blüten des Hollers verströmen – je nach Region* – von Mai bis Anfang Juli ihren unverwechselbaren süßen Duft. *Hier im Mühlviertel (OÖ) steht der Holler gerade in voller Blüte,…
Suchergebnisse für: Mühlviertel
Hip & lecker: lila Sem(m)ede & rosa Apfelmus
Einen hippen lila Eyecatcher gefällig, der auch noch ein echter Gaumenschmeichler ist?? Dann probiert doch mal Semede! Und dazu am besten rosa Apfelmus 🤗! Semede (auch Semmede geschrieben) ist ein einfaches Kartoffelgericht, für das du nur 4 Zutaten benötigst (Salz miteingeschlossen) und das du nach Belieben entweder vegan (mit Pflanzen-Öl) bzw. vegetarisch (mit Butter oder…
Mühlviertler Speck – Knödel „aus’m Reindl“
Am österreichischen Nationalfeiertag vor zwei Tagen ging’s bei uns zu Hause ess-technisch gesehen „Back to the roots“ in mein „Heimat-Bundesland“ Oberösterreich – genauer gesagt ins wunderschöne Mühlviertel. Hier auf linzersmileys gibt’s heute dazu einen kleinen, aber „voi guaten“ kulinarischen Rückblick 😊. Mühlviertler Speckknödel aus Erdäpfelteig: nicht gekocht, sondern gebacken. Ein Gericht, das so unglaublich gut…
Abschied nehmen …
Adieu, Addio … 2020! Auch wenn manch eine/r höchst erfreut ist, dass sich das in vielerlei Hinsicht schwierige Jahr 2020 dem Ende zuneigt, kann so ein Jahreswechsel den/die eine/n oder andere/n auch ein wenig wehmütig und traurig stimmen … schließlich und endlich ist unwiederbringlich ein weiteres unserer Lebens-Jahre passé! Was uns bleibt sind Erinnerungen an…
WanderGLÜCK bei 12 von 12
Auf der Suche nach dem WanderGLÜCK 🍀 haben mein Mann und ich in drei Tagesetappen einen 84 km langen Fußmarsch durch das schöne Mühlviertel in Oberösterreich unternommen. Die Intention war, uns ZEIT zu nehmen, um „ins Land einiz’schau’n“, die Natur zu genießen, hin und wieder innezuhalten und unsere Seelen ein wenig baumeln zu lassen. Aller…
Souvenir aus dem Wald
Die besten Reise-Mitbringsel sind die, die nicht in irgendeinem Regal verstauben, sondern den Gaumen erfreuen – wie diese köstlichen, höchst aromatischen Waldheidelbeeren, die ich entlang eines 84 km langen Fußmarsches durch das wunderschöne Mühlviertel in Oberösterreich gepflückt und mit nach Wien genommen habe 😊. Die Saison für Waldheidelbeeren beginnt erst, daher war meine Ausbeute nicht…
„Back to the Roots“ am Nationalfeiertag
Heute am österreichischen Nationalfeiertag gibt’s einen ganz besonderen Beitrag auf linzersmileys, der von einem Ausflug ins wunderschöne Mühlviertel und oberösterreichischen Mostkeksen in Landkartenform erzählt … Eine Reise zurück zu meinen Wurzeln! Als gebürtige Linzerin bin ich immer wieder gerne in „meinem“ Bundesland Oberösterreich! Und so habe ich dort vor Kurzem einen wunderschönen Herbsttag (v)erlebt ……
Pastiera napoletana „Austrian Style”
Am Ostersonntag darf in Neapel eine Sache nicht fehlen: la Pastiera napoletana, ein Gitterkuchen aus Mürbteig, der mit gekochtem Weizen, Ricotta und kandierten Früchten gefüllt und mit Orangenblütenwasser aromatisiert wird. Klingt gut, nicht wahr?! Mein Mann (der nicht aus Neapel, sondern aus Venedig kommt) ist so verrückt danach, dass er sich diesen Kuchen das ganze…
„Himmel & Erde“ in Freistadt
Im Rahmen des Fotoprojekts 12 von 12 nehme ich euch heute auf einen unter anderem kulinarischen Kurztrip ins Mühlviertel, nach Freistadt (Oberösterreich) mit. „Himmel & Erde“ in Freistadt „Himmel & Erde“ in Mühlviertler Version ist ein Gericht, das „höllisch guat“ ist: So steht es in der Speisekarte eines Freistädter Restaurants. Und weil ich, wenn ich…