Endlich allein mit Dieter!

Dieter, meine neue große Liebe, kam bisher nur in Kombination mit etwas Hefe zum Einsatz. Bis gestern. Da durfte er mir endlich zeigen, wie stark und potent er in der Zwischenzeit geworden war. Nachdem ich ihn am Vorabend aufgefrischt hatte, kam er nämlich als alleiniges Triebmittel in meinen Pizzateig, wo er sich regelrecht ausgetobt und mir ein locker-leichtes und wunderbar knuspriges Backergebnis beschert hat, von dem nicht nur ich, sondern auch der Rest meiner Familie hellauf begeistert war 😊!

Ed eccola qui! Signore e signori, vi presento la mia prima pizza preparata con il lievito madre di farro fatto da me …

Meine erste Pizza „nur mit Dieter“, meinem neu angesetzten italienischen Sauerteig aus Dinkelmehl (LM = Lievito madre). Ich sage euch: Meine Geduld und mein Durchhaltevermögen haben sich echt ausgezahlt! Jojo meinte, sie hätte noch nie so eine gute Pizza gegessen, und der Kommentar meines Mannes war: „È buona come in pizzeria …“.

Lievito madre, italienischer Sauerteig, mild und bekömmlich, italienisch backen, Foodtrend, Backtrend, Pizza selbst gemacht, homemade, Sauerteig ansetzen, LM, Dieter, Dinkel-Dieter, #linzersmileys

Pizza mit LM … eine Pizza mit ganz besonderen Zutaten: Neben den herkömmlichen wie Mehl, Wasser, Salz und Olivenöl steckt nämlich auch eine Riesen-Menge an Liebe, Fürsorge & Geduld in ihr, die sie einfach unvergleichlich im Geschmack machen!

Zutaten für den Teig (reicht für ca. 4 Personen):
150 g LM/italienischer Sauerteig, am Vorabend aufgefrischt – oder zumindest 4-5 Stunden vor der Verarbeitung → wer Pizza also am späteren Abend genießen möchte, kann das Auffrischen auch am frühen Morgen erledigen 😉!
1/4 l lauwarmes Wasser
500 g helles Dinkelmehl
1 TL Honig oder Zucker
2 EL Olivenöl
2 TL Salz

für den Belag:
ca. 200 ml passierte Tomaten (mit Salz, Origano und etwas Olivenöl vermischt)
hier: Rispentomaten, in Scheiben geschnitten (nach dem Belegen etwas salzen ;-)) oder anderes Gemüse bzw. Schinken, Thunfisch usw. nach Belieben
ca. 300 g (oder mehr) Pizzakäse, grob gerieben (hier: junger Gouda)
Origano zum Bestreuen

außerdem: ev. 4 runde Pizzableche

Zubereitung:
Den Sauerteig in eine Schüssel geben, das Wasser hinzufügen und mit einem Löffel schaumig aufschlagen. Dann das Mehl, den Honig (oder Zucker), das Öl und zum Schluss das Salz hinzufügen. Am besten auf einem leicht bemehlten Brett mit den Händen zu einem glatten, elastischen Teig kneten.

Diesen in eine große Schüssel legen, zudecken und rund 4 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen (ev. im eingeschalteten Backofen bei ca. 25-30°C).

Den Teig anschließend in 4 Teile teilen, zu Kugeln formen und (mit Abstand) in eine große Form legen. Zudecken und nochmals mind. 2 Stunden gehen lassen.

Die Teigkugeln nacheinander ausrollen, auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche oder – wie hier – auf 4 runde Pizzableche legen, mit Tomatensoße bestreichen, nach Belieben belegen, mit Käse und etwas Origano bestreuen und im vorgheizten Ofen bei 200°C (Heißluft!) ca. 15 Minuten lang backen.

Lievito madre, italienischer Sauerteig, mild und bekömmlich, italienisch backen, Foodtrend, Backtrend, Pizza selbst gemacht, homemade, Sauerteig ansetzen, LM, Dieter, Dinkel-Dieter, #linzersmileys

Buon appetito!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..