Blumen – Focaccia

Der italienische Frühling lässt grüßen mit einer kunstvoll gestalteten, super-fluffigen Focaccia in Blumen-Optik, die nicht nur das Auge, sondern auch den Gaumen erfreut 😊. Blumen-Focaccia/Focaccia floreale Die Zutaten für den Hefeteig findest du in diesem Post hier (klick!) – statt Dinkelmehl kannst du nach Belieben auch Weizenmehl verwenden 😉. Außerdem benötigst du für die Dekoration:…

Blueberry Banana Bread … aus gerettetem Obst 💚!

Darf’s was Süßes sein?? Wenn ja, dann hätte ich da ein köstliches Rezept für ein fruchtiges „Brot“, das ganz wunderbar zum Frühstück, Brunch oder Nachmittagskaffee schmeckt 😊! → Übrigens: Für dieses Blueberry Banana Bread, das eigentlich mehr ein Kuchen als ein Brot ist 😉, habe ich Bananen & Heidelbeeren aus der „Rette-mich-Box“* verwendet 💚. *Werbung…

Tierisch gutes Milch – Brot

Lust auf eine tierisch-süße Küchen-Spielerei?? Dann probier‘ doch mal dieses superflauschige Milchbrot mit dem trendigen Leopardenmuster … oder ist’s vielleicht doch eher ein Giraffenmuster?? 🐆 🤔🦒 Egal, ob nun Leopard oder Giraffe (ach ja, Gepard, glaube ich, wäre auch noch eine Option 🤭)* – mit diesem Backwerk versetzt du deine Gäste garantiert ganz tierisch in…

Brioche Bouclettes – Herz

Ein ganz besonderes Geschenk für den Valentinstag ist dieses Brioche-Herz aus lauter kleinen Hefeteig-Röschen, die sich beim Backen sanft aneinanderschmiegen und wie ein Lockenköpfchen in Herzform aussehen. Kein Wunder, dass man in Frankreich zu diesem Backwerk Brioche Bouclettes – also Löckchen-Brioche – sagt! Brioche Bouclettes – Herz: eine verLOCKENd-süße Geschenkidee 😍 aus meiner Küche, die…

Mini – Blitzbrote mit Gemüse

Nachhaltig & echt gut sind diese supersaftigen Brot-Quickies im Kleinformat mit ausgekochtem Suppengemüse, dem Überbleibsel einer klaren Gemüsesuppe*, die ich letztens für ein Risotto al radicchio trevigiano zubereitet habe 😊. → Du suchst ein schnelles & einfaches Rezept für eine *klare Gemüsesuppe?? In diesem Post hier (klick!) wirst du fündig! Die Suppe kannst du für…

Mannele

Mannele sind süße Männchen aus fluffigem Hefeteig, die aus dem Elsass stammen. Traditionell werden sie dort am 6. Dezember, dem Nikolaustag, gebacken und verschenkt. Weil Mannele aber nicht nur zur Nikolaus-Jause köstlich schmecken, bereite ich sie auch an anderen Tagen im Advent zu – am gestrigen Feiertag zum Beispiel haben sie auf unserem Frühstückstisch die…

Focaccia mit bunten Tomaten

Was macht frau*man mit einem Cherrytomaten-Mix aus heimischen Gefilden?? frau*man kombiniert ihn beispielsweise mit getrocknetem Origano aus Sizilien und bäckt damit Focaccia! „Che idea saporita!“, würde mein Mann wohl dazu sagen … und Frau wäre ganz und gar seiner Meinung! 🌞 Focaccia mit bunten Tomaten, Origano & Fleur de sel Zutaten und Zubereitung für den…

Scones – Ecken mit Schoko – Drops

Ein Rezept, mit dem du easy-peasy und schwuppdiwupp deinen Kuchen-Hunger stillen kannst! Diese Scones mit Ecken & Schokotropfen, die schmecken – einfach nur so … oder mit Frischkäse (z.B. Mascarpone) oder – ganz klassisch – mit Clotted Cream & Marmelade. Wir haben sie heute Morgen mit selbst gemachter Erdbeer-Rhabarber-Marmelade genossen. So lecker 😊! Scones-Ecken mit…

Ossobuco alla romana

Ossobuco ist ein Schmorgericht aus der Heimat meines Mannes, für das Beinscheiben (mit Hohlknochen in der Mitte) vom Kalb oder Rind verwendet werden, die dem Gericht auch seinen Namen geben: Ossobuco bedeutet wörtlich übersetzt „Knochen mit Loch“. Zubereitungsarten für Ossibuchi gibt es viele – am Ostersonntag habe ich mich für die römische Variante entschieden und…

DIY Colomba pasquale

Was darf in Italien zu Ostern niemals fehlen?? Eine Colomba natürlich! Dieses Brauchtumsgebäck in Form einer Taube aus fluffigem Weizensauerteig, das (traditionell) mit kandierten Orangenschalen und Mandeln verfeinert wird, boomt gerade in Italien 😊. Süße Ostertauben sind dort nun überall erhältlich: in Supermärkten, Bäckereien und Konditoreien. Passionierte (Hobby-)Bäcker*innen (wie ich eine bin ❤️) backen sie…

Nuss – „Beugerl“

Ich weiß, meine „Beugerl“ (auch Beugel genannt) sehen verdächtig nach Kipferln 🥐 aus! Der Tradition nach sollte man Beugerl nämlich nur an den Enden nach innen krümmen und nicht, so wie ich es gemacht habe, zu einem C formen. 🤭 Mit „echten“ Beugerln haben meine Kipferl aber trotzdem zwei Dinge gemein: Zum einen die Fülle,…

Süße Turtel – Täubchen

Da kamen zum Küchenfenster zwei Täubchen herein, ließen sich auf einem Teller mit Gras nieder und schmiegten sich ganz zärtlich aneinander … Ruckedigu*! Sind sie nicht süß, die Zwei?? Diese Turteltäubchen sind aber nicht die einzigen, die auf meinem Backblech gelandet sind – insgesamt waren es nämlich 12. Die meisten davon haben wir noch am…