Ganz unten lagen in meiner „Rette-mich-Box“* speckige Erdäpfel (festkochende Kartoffeln), die ideal für die Zubereitung von (beispielsweise) Salat, Petersilkartoffeln oder auch Erdäpfelschmarren sind. → Erdäpfel- oder Kartoffelschmarren (man findet übrigens beide Schreibweisen – Schmarren mit und ohne e 😉) ist eine wunderbare Beilage zu verschiedenen Fleischgerichten (und zu Tafelspitz ein echter Klassiker!). Er macht sich…
Schlagwort: Brauchtum
Torta Mimosa “a modo mio”
Am „Internationalen Tag der Frauen“, den wir gestern gefeiert haben, ist es in Italien seit vielen Jahren Brauch, den Frauen leuchtend-gelbe, duftende Mimosen zu schenken (mittlerweile gibt es diese hübschen „Blumen“ auch in vielen Blumengeschäften in Wien zu kaufen 💛). Zudem werden auch Süßspeisen, meist Torten, zubereitet, die sich optisch an Mimosen inspirieren. → Heute…
Süßer Advent – Kranz mit & ohne „s“
Am heutigen 4. Adventsonntag* habe ich einen süßen, veganen Weihnachtsvorboten für euch: einen Adventkranz* aus fluffigen Hefeteigschnecken mit köstlicher Haselnuss-Kakao-Füllung. Adventkranz* oder Adventskranz?? 🤔 *Dir fehlt ein „s“?? → In Österreich wird bei zusammengesetzten Hauptwörtern mit „Advent“ auf das sogenannte „Fugen-s“ verzichtet. Hierzulande sagen und schreiben wir also Adventzeit, Adventkalender, Adventsonntag, Adventmarkt, Adventkranz … und…
Mannele
Mannele sind süße Männchen aus fluffigem Hefeteig, die aus dem Elsass stammen. Traditionell werden sie dort am 6. Dezember, dem Nikolaustag, gebacken und verschenkt. Weil Mannele aber nicht nur zur Nikolaus-Jause köstlich schmecken, bereite ich sie auch an anderen Tagen im Advent zu – am gestrigen Feiertag zum Beispiel haben sie auf unserem Frühstückstisch die…
Ostereier – Kekse mit Creme – Füllung
Ja, ich gebe zu, ich habe mich wie der Osterhase gefreut, als ich vor Kurzem beim Einkaufen goldene Ostereier gefunden habe. Die würden dieses Jahr mein Osterkörberl ganz besonders fesch* machen, dachte ich mir! Also habe ich zugegriffen (obwohl ich sie ja eigentlich lieber selbst färbe 🖌) 🤭 … Weil’s aber bis Ostern noch ein…
DIY Colomba pasquale
Was darf in Italien zu Ostern niemals fehlen?? Eine Colomba natürlich! Dieses Brauchtumsgebäck in Form einer Taube aus fluffigem Weizensauerteig, das (traditionell) mit kandierten Orangenschalen und Mandeln verfeinert wird, boomt gerade in Italien 😊. Süße Ostertauben sind dort nun überall erhältlich: in Supermärkten, Bäckereien und Konditoreien. Passionierte (Hobby-)Bäcker*innen (wie ich eine bin ❤️) backen sie…
ONE POT Mohnnudeln
Mohnnudeln aus nur einem Topf – geht das?? Ja … und wie die gehen! Die gehen weg wie die warmen Semmeln 🙃… zumindest bei uns zu Hause 😉! Aus diesem Grund und weil der Verzehr von Gerichten mit Mohn am Neujahrstag (klick!) GLÜCK bringen soll, füllen sie an diesem 1. Jänner nicht nur unsere Bäuche,…
Palets aux raisins
„Palets aux raisins“, auch „Rosin-Bredele“ genannt, sind glasierte Rosinen-Plätzchen, die aus dem Elsass stammen. Das Rezept dafür habe ich aus dem Backbuch „Bredele de Noël d’hier et d’aujourd’hui“*, einem „kulinarischen“ Mitbringsel von einer Rundreise, die wir 2018 unternommen haben und die uns unter anderem auch nach Colmar, einer Stadt an der Elsässer Weinstraße, geführt hat….
Krampusjause zum Nikolo
Neben kleinen Schoko-Nikoläusen, Keks-Sternen und Erdnüssen hatten sich heute auch ein paar selbst gebackene Sesam-Krampusse aus Brotteig im Nikolaus-Sackerl versteckt, die mit ihren Rosinen-Augen und kandierten Kirsch-Zungen aber alles andere als furchterregend ausgeschaut haben. Unsere Krampusjause am heutigen Nikolaus-Tag: Während der Nikolaus traditionell die braven Kinder mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken belohnt, erscheckt der Krampus…
Linzer Sterntaler in XL
Eine märchenhaft süße Auszeit gefällig?? Es war einmal eine fleißige Food-Bloggerin, die, als sie gerade ihr Nudelholz niedergelegt, ihre Küchenschürze ausgezogen und Teewasser aufgesetzt hatte, um sich nach getaner Arbeit eine kleine Auszeit zu gönnen, urplötzlich von einem süßen Keks-Spektakel überrascht wurde: In jener dunklen und kalten Winternacht fielen nämlich ganz unvermutet süße Mürbteigsterne vom…
Backen wie Opa: Bischofsbrot
Wer sagt denn, dass die besten Kuchen immer von Omas gebacken werden?? Ich kenne die eine oder andere Oma, die gar nicht backen kann (oder will) und Opas, die es echt gut beherrschen 😊! Mein Südtiroler Opa beispielsweise konnte echt köstliches Bischofsbrot backen … und weil es perfekt in die Jahreszeit passt und so hervorragend…
Süße Eselsohren
Weißt du, welche Farbe Gras hat? Du meinst, es sei zweifelsohne ganz eindeutig und unbestreitbar GRÜN und wer anders darüber denkt, der sei ein Esel?? Dann lies bitte folgende Geschichte 😉 … Der Esel sagte zum Tiger: „Das Gras ist blau.“ Der Tiger antwortete: „Nein, das Gras ist grün“. Ein Streit brach aus und so…