Paprikahendl (auch Paprikahuhn oder Paprikahähnchen genannt)* ist eine österreichische Spezialität mit ungarischen Wurzeln. *In Anlehnung an das Ungarische hört man manchmal auch die Bezeichnung Hendl- bzw. Hühner-Paprikasch (von ungarisch Paprikás Csirke). Paprikahendl wird in der Regel mit Hühnerteilen (samt Haut und Knochen – besonders beliebt sind Hühnerschenkel)** zubereitet, die zuerst angebraten und dann in einer…
Kategorie: Hauptspeisen mit Fleisch
Ossobuco alla romana
Ossobuco ist ein Schmorgericht aus der Heimat meines Mannes, für das Beinscheiben (mit Hohlknochen in der Mitte) vom Kalb oder Rind verwendet werden, die dem Gericht auch seinen Namen geben: Ossobuco bedeutet wörtlich übersetzt „Knochen mit Loch“. Zubereitungsarten für Ossibuchi gibt es viele – am Ostersonntag habe ich mich für die römische Variante entschieden und…
Mühlviertler Speck – Knödel „aus’m Reindl“
Am österreichischen Nationalfeiertag vor zwei Tagen ging’s bei uns zu Hause ess-technisch gesehen „Back to the roots“ in mein „Heimat-Bundesland“ Oberösterreich – genauer gesagt ins wunderschöne Mühlviertel. Hier auf linzersmileys gibt’s heute dazu einen kleinen, aber „voi guaten“ kulinarischen Rückblick 😊. Mühlviertler Speckknödel aus Erdäpfelteig: nicht gekocht, sondern gebacken. Ein Gericht, das so unglaublich gut…
Kräutergrünes Frühlings – Henderl
Obwohl ich mich primär vegetarisch ernähre, überkommt mich doch ab und zu die „Fleischeslust“ … und dann darf’s auch schon mal ein ganzes Henderl sein, das ich natürlich nicht alleine esse, sondern ganz großzügig mit meinem Mann teile 😊. Kräutergrünes Frühlings – Henderl Zutaten: 1 Henderl/Hähnchen oder Poularde (küchenfertig; ca. 1,5 kg schwer) 1-2 EL…
Österreich lässt grüßen
„Überall herrscht der Zufall. Lass deine Angel nur hängen; wo du’s am wenigsten glaubst, sitzt im Strudel der Fisch.“ Ovid Geplant war das so nicht: Als ich am Valentinstag Schnitzel aus gesurtem* Schweinefleisch schnitt, fiel mir auf, dass eines davon der österreichischen Landkarte ziemlich ähnelte 🤭 … „Die besten Dinge verdanken wir dem Zufall.“ Giacomo…
Klosterneuburger Servietten – Knödel
Als ich letztens nach der Arbeit in der Straßenbahn saß, las ich auf einer Infotafel, dass Brot und Gebäck „die Spitzenreiter“ seien … und zwar im MÜLL!! Also, wenn das keine Schande ist! Verschimmeltes Brot gehört natürlich entsorgt. Aber hartes, trocken gewordenes muss oder besser gesagt „sollte nicht“ in den Müll wandern! Dafür gibt es…
„Kitchen – Stories“ ohne Küche
Wie ich bereits in diesem Post (klick!) berichtet habe, musste unsere „alte“ Küche weg, damit Platz für unsere „neue“ ist. Weil diese aber auf sich warten lässt, laufen in der Zwischenzeit meine Reise-Kochplatte, mein Waffeleisen, mein Toaster und mein Brotbackautomat auf Hochtouren 😊… Meine provisorisch eingerichtete „Kochnische“ Wenn man nur eine Herdplatte zur Verfügung hat,…
Cooles tun, wenn’s draußen heiß ist: nachhaltig kochen und restlos genießen 😉!
*Dieser Beitrag enthält Werbung! #nachhaltig kochen und #restlosgeniessen beim #afba19 ! Cooles tun, wenn’s draußen heiß ist? Yes! Wir könnten zum Beispiel brasilianisch kochen und dabei Reste nachhaltig & schmackhaft verwerten! UNSERE Mutter Erde dankt! Wer macht mit? Über das Schlagwort Nachhaltigkeit wird heiß diskutiert, es ist „cool & trendy“ und auch beim Thema Essen…
Immer wieder gut: Schinken – Fleckerl aus nur einem Topf
Schinkenfleckerl, ein äußerst beliebtes österreichisches Schmankerl, bereite ich – modern interpretiert als One-Pot-Gericht – sehr gerne zu und mache damit meiner Familie immer wieder eine große Freude. Total unkompliziert in der Zubereitung & ruckzuck fertig: köstliche ONE POT – Schinkenfleckerl. Für alle, die sie ausprobieren möchten: Hier geht’s zum Rezept (klick!) 😉 !
Kulinarische Erinnerungen an eine wunderbare Stadt: Spezzatino con piselli
Nach meiner Matura in Linz (klick 🙂 !) verbrachte ich zwei Jahre als Au-pair in Rom (klick 🙂 !) – eine Zeit, die mich nicht nur menschlich, sondern auch kulinarisch sehr prägte … Ich hatte eine 6-Tage-Woche, in der ich mich primär um den Haushalt meiner Gastfamilie kümmerte. Das bedeutete auch, für sie zu kochen:…
Nachhaltig und gut: Schwedischer Frittatenkuchen
Süßes über Süßes. Meist in Form von weihnachtlichen Keksen oder Kuchen. Überall. Auch auf meinem Blog. Daher gibt es am heutigen 3. Advent mal wieder etwas Herzhaftes – und zwar ein Rezept aus der Kategorie „Aus Resten Schmackhaftes zaubern“. Schwedischer Frittatenkuchen mit einer Füllung aus Faschiertem (Hackfleisch) und Wurst-, Salami und/oder Schinken- bzw. Bratenresten. Für…
Spezzatino al pomodoro & Kalterer Plent
„Der Mensch lebt nicht nur vom Süßen allein.“ Nach den vielen Kuchen, die ich in den letzten Tagen gebacken habe, gibt es daher heute etwas Herzhaftes: Spezzatino di tacchino al pomodoro con origano (Truthahn-Eintopf mit Tomatensoße und Origano) und als Beilage Kalterer Plent (Polenta/Maisgrieß), ein kulinarisches „Mitbringsel“ aus Kaltern am See, einem wunderschönen Weindorf in Südtirol….