Holler ist die österreichische Bezeichnung für Schwarzen Holunder (Sambucus nigra), eine mehrjährige Pflanze, die hierzulande weit verbreitet ist und als Strauch oder kleiner Baum wächst. Die Blüten des Hollers verströmen – je nach Region* – von Mai bis Anfang Juli ihren unverwechselbaren süßen Duft. *Hier im Mühlviertel (OÖ) steht der Holler gerade in voller Blüte,…
Schlagwort: Vatertag
Blätterteig – Tarte mit Lauch, Feta & Dille
Badewetter ist angesagt und keine Lust aufs Schwitzen zu Hause?! Na, dann … Pack die Badehose [oder den Bikini] ein, nimm dein kleines [oder großes] Schwester- [Brüder-, Töchter- oder Söhne-]lein und dann nischt wie raus [zur Donau] … Ja, wir radeln wie der Wind durch den [Wiener Prater ganz] geschwind …* *(sehr) frei nach dem…
Mürber Apfelkuchen
Da mein Vater nicht nur eine Schwäche für Schokolade, sondern auch eine Vorliebe für Mehlspeisen mit Äpfeln hat, gab es am Vatertag, den wir in Österreich letzten Sonntag gefeiert haben, einen köstlichen Apfelkuchen aus Mürbteig mit Vanilleeis & Karamellsoße. Zutaten für den Teig: 300 g helles Dinkelmehl 2 TL Backpulver 200 g Butter (kalt) 100…
Petits choux à la crème de café
Während meines Auslandssemesters in Paris lernte ich nicht nur die Viennoiserie (feine Backwaren aus Plunder- oder Blätterteig wie Croissants au beurre, Pains au chocolat usw.) kennen und lieben, sondern auch die Brandteig-Kreationen der französischen Pâtisserie. Ganz besonders angetan war ich von den „Religieuses au café“ – das sind Brandteigkrapferl/Windbeutel mit Kaffeecreme-Füllung, Kaffeeglasur & Buttercreme-Deko, die…
12 von 12 im Juni
Der 12. Juni steht ganz im Zeichen des Vatertages. Wie schön! Außerdem mache ich beim Fotoprojekt 12 von 12 mit. Nähere Informationen findet ihr hier. Meine Tochter ist fleißig gewesen und hat sich für ihren „Papà“ künstlerisch betätigt … … und das Frühstück zubereitet: Kaffee mit Ginseng, Vollkornbrot mit Kräutertopfen und Paprikakonfetti & Heidelbeer-Joghurt-Shake. Kein…