Paprikahendl (auch Paprikahuhn oder Paprikahähnchen genannt)* ist eine österreichische Spezialität mit ungarischen Wurzeln. *In Anlehnung an das Ungarische hört man manchmal auch die Bezeichnung Hendl- bzw. Hühner-Paprikasch (von ungarisch Paprikás Csirke). Paprikahendl wird in der Regel mit Hühnerteilen (samt Haut und Knochen – besonders beliebt sind Hühnerschenkel)** zubereitet, die zuerst angebraten und dann in einer…
Schlagwort: Fleisch
Clafoutis mit Kürbis & Speck
Was mit Zucchini geht, das geht auch mit Kürbis, dachte ich mir, außerdem gab es da noch ein paar Speckwürfel im Kühlschrank, die wegmussten … und mit Zwiebeln kann man sowieso nichts falsch machen, Mozzarella wollte ich nicht extra kaufen, also habe ich ihn weggelassen, die Tomaten aber nicht. Und der Rest?? Der ist geblieben…
„Fiaker“ – Schwammerl – Gulasch
Wäre kein Würstchen (hierzulande eigentlich Würstel 😉) dabei, dann wäre es ein vegetarisches Gericht, aber ohne Würstel wäre es kein „Gulasch im Fiaker-Style“, denn das gehört neben dem gefächerten Essiggurkerl und dem Spiegelei fix zur Garnitur eines Fiakergulaschs, das im Original eigentlich ein Rindsgulasch ist. 🤔 Verwirrt?? Also, wundern würd’s mich nicht, zumal ich das…
Ragù di salsiccia
Salsiccia [salˈsitʧa] ist eine grobkörnige Rohwurst aus Italien, die ich schon während meiner Au-pair-Zeit in Rom in den 80ern bzw. 90ern kennen und lieben gelernt habe. Als ich vor einiger Zeit dann auch bei uns eine Packung mit Salsicce* entdeckt habe, habe ich sofort zugegriffen 😊! *die Pluralform von Salsiccia. Salscicce lassen sich auf viele…
Eine Capricciosa (fast) wie beim Elefanten
Als ich Kind war, gab es nicht an jeder Straßenecke Pizza. Pizza war etwas Besonderes. Nichts, das man sich schnell mal als „Fast Food“ im Karton liefern ließ oder als Tiefkühlversion in den Ofen schob, sondern ein echtes kulinarisches Highlight! Wenn man Lust auf Pizza hatte, ging man zum Italiener, schmökerte dort genussvoll in der…
Ossobuco alla romana
Ossobuco ist ein Schmorgericht aus der Heimat meines Mannes, für das Beinscheiben (mit Hohlknochen in der Mitte) vom Kalb oder Rind verwendet werden, die dem Gericht auch seinen Namen geben: Ossobuco bedeutet wörtlich übersetzt „Knochen mit Loch“. Zubereitungsarten für Ossibuchi gibt es viele – am Ostersonntag habe ich mich für die römische Variante entschieden und…
„Riso in forma“ mit Mortadella & Pistazien
Heute gibt’s kein Risotto, sondern „Riso in forma“ – bunte „Reisgupfe*“, die auf unseren Tellern nicht nur eine hübsche Figur machen, sondern auch echt lecker schmecken! Ihr besonderer „Geschmacksgeber“ ist Mortadella, eine Brühwurst-Spezialität aus Italien, die es in verschiedenen Varianten gibt. Ganz besonders beliebt ist Mortadella mit Pistazien – und genau diese kommt hier zum…
Mühlviertler Speck – Knödel „aus’m Reindl“
Am österreichischen Nationalfeiertag vor zwei Tagen ging’s bei uns zu Hause ess-technisch gesehen „Back to the roots“ in mein „Heimat-Bundesland“ Oberösterreich – genauer gesagt ins wunderschöne Mühlviertel. Hier auf linzersmileys gibt’s heute dazu einen kleinen, aber „voi guaten“ kulinarischen Rückblick 😊. Mühlviertler Speckknödel aus Erdäpfelteig: nicht gekocht, sondern gebacken. Ein Gericht, das so unglaublich gut…
Mäuschen, Speck & Eierschwammerl
„Kaum ist das Mäuschen außer Haus, essen die Fleischtiger Speck!“, könnte man meinen … 🙃! 🐭? „Das Mäuschen“, unsere Tochter Jojo, die seit geraumer Zeit auf den Genuss von Fleisch verzichtet, verbringt gerade ein paar wunderbare Tage im schönen Kärnten und wir, ihre Eltern, die in Wien „Zurückgebliebenen“, frönen nun der Fleischeslust … hin und…
Aufgepeppte Extra – Wurst
(M)ein perfektes Rezept für heiße Tage? In erster Linie einfach, schnell und ganz ohne Wärmezufuhr zu „kochen“, damit sich meine (gefühlt ca. 30°C 🥵) heiße Küche nicht noch mehr aufheizt! Kalt zubereitete Gerichte stehen also gerade auf unserem Speiseplan – wie z.B. diese aufgepeppte Extrawurst in Essig und Öl (bei uns auch Essigwurst oder Saure…
Kräutergrünes Frühlings – Henderl
Obwohl ich mich primär vegetarisch ernähre, überkommt mich doch ab und zu die „Fleischeslust“ … und dann darf’s auch schon mal ein ganzes Henderl sein, das ich natürlich nicht alleine esse, sondern ganz großzügig mit meinem Mann teile 😊. Kräutergrünes Frühlings – Henderl Zutaten: 1 Henderl/Hähnchen oder Poularde (küchenfertig; ca. 1,5 kg schwer) 1-2 EL…
Österreich lässt grüßen
„Überall herrscht der Zufall. Lass deine Angel nur hängen; wo du’s am wenigsten glaubst, sitzt im Strudel der Fisch.“ Ovid Geplant war das so nicht: Als ich am Valentinstag Schnitzel aus gesurtem* Schweinefleisch schnitt, fiel mir auf, dass eines davon der österreichischen Landkarte ziemlich ähnelte 🤭 … „Die besten Dinge verdanken wir dem Zufall.“ Giacomo…