Wiener Smileys

Heute gibt’s auf linzersmileys ein paar Wiener Smileys, die auf unserem vorweihnachtlichen Keksteller ganz frech und fröhlich um die Wette grinsen. → Ihr wollt wissen, was an diesen Smileys so wienerisch ist??? Ganz einfach! Zum einen ist’s der dunkle Mürbteig, der diese Smileys von ihren Linzer Geschwistern unterscheidet, und zum anderen ist’s die Füllung. Für…

Eine Capricciosa (fast) wie beim Elefanten

Als ich Kind war, gab es nicht an jeder Straßenecke Pizza. Pizza war etwas Besonderes. Nichts, das man sich schnell mal als „Fast Food“ im Karton liefern ließ oder als Tiefkühlversion in den Ofen schob, sondern ein echtes kulinarisches Highlight! Wenn man Lust auf Pizza hatte, ging man zum Italiener, schmökerte dort genussvoll in der…

Six Word Cake 🙃

Apfel.Tarte.mit.Honig.Zimt&Macis. 6 [zɛks] Worte 6 Jahre, 6 (hervorgehobene) Posts 6 Tortenstücke und eine 6 [sɪks] Word Story zum 6. Bloggeburtstag *** 6 ist eine gerade Zahl. 6 ist die natürliche Zahl zwischen 5 und 7 und ist durch 1, 2 und 3 teilbar. 6 ist die kleinste vollkommene Zahl: Addiert oder multipliziert man ihre Divisoren…

#afba20 – Ich bin dabei!

{Werbung} Nicht nur mein Blog #linzersmileys und ich sind dabei beim #afba20, sondern auch der liebe Dieter, der sich extra dafür in Schale geworfen hat 😊. Dieter „trägt“ Mascherl – süßes Frühstücksgebäck aus „falschem Plunder“ mit italienischem Sauerteig (Lievito madre). Mit von der Partie ist auch mein Gurken-Erdäpfel-Smiley 😊, mit dem ich ein kleines Zeichen…

„Krumme-Gurken“ – Soße mit Erdäpfel – Talern

Krumm, krummer, am krummsten! Gerade gewachsen sind diese Gurken nicht. Aber wen stört’s?? Einmal zusammengeschnippelt für Gurkensalat, Gurken-Sandwiches & Co. fällt niemandem mehr auf, dass sie ursprünglich krumm waren 😉! Zudem spart man Geld – in der Regel kosten krumme Exemplare wesentlich weniger als gerade gewachsene. Und trotzdem wird Gemüse, das den einen oder anderen…

Der Kuchen aus dem Koffer

Ein Schoko-Kuchen mit Haselnüssen, der ganz ohne Schnickschnack und Schnörkel auskommt und trotzdem überaus köstlich schmeckt. Das Rezept dafür stammt aus dem „Koffer meiner Erinnerungen“, den ich nun für euch ganz kurz öffnen werde … Als ich diesen Kuchen das erste Mal probierte, war ich ca. 14 Jahre alt, besuchte die 5. Klasse Gymnasium und…

„Back to the Roots“ am Nationalfeiertag

Heute am österreichischen Nationalfeiertag gibt’s einen ganz besonderen Beitrag auf linzersmileys, der von einem Ausflug ins wunderschöne Mühlviertel und oberösterreichischen Mostkeksen in Landkartenform erzählt … Eine Reise zurück zu meinen Wurzeln! Als gebürtige Linzerin bin ich immer wieder gerne in „meinem“ Bundesland Oberösterreich! Und so habe ich dort vor Kurzem einen wunderschönen Herbsttag (v)erlebt ……

Backen für Kinder: Linzer Halloween Smileys

Nicht gar so gruselig wie so manch andere Köstlichkeit für Halloween, sondern irgendwie süß sind diese Fledermaus-Kekse mit ihren sympathischen Lachgesichtern … oder? Und wer weiß, vielleicht wird ja die eine oder andere Fledermaus auf irgendeiner „super-gespenstischen Monster-Party“ in den einen oder anderen Kindermund flattern und dabei für gute Laune sorgen?! Diese Kekse sehen nämlich…

Alt & neu bei 12 von 12

„Alles neu macht der [Juli].“ Nun ja, nicht alles. Wie immer und überall im Leben paart sich Neues mit Altem. Definitiv neu ist aber mein Blog-Banner … Nach über drei Jahren habe ich beschlossen, den alten auszutauschen und meinem Foodblog ein neues „Gesicht“ zu verleihen 🙂 . Alt & neu bei meinem heutigen 12 von…

Von Klatschmohn, Rosen & leckeren Keksen bei 12 von 12

The early bird catches the worm  … and maybe some nice pictures! Das stimmungsvolle Licht am frühen Morgen lässt die Natur auf ganz besondere Weise erstrahlen. Bei meinem heutigen 12 von 12 (Näheres dazu bei Caro) möchte ich mit euch ein paar Handyschnappschüsse teilen, die ich (u.a.) während meiner morgendlichen Lauf-Touren gemacht habe. Noch vor…

Von Linzer (Mai-)Bäumen … und dem „Burger“ meiner Kindheit

Heute zeige ich euch bei 12 von 12* Fotos von Linzer (Mai-)Bäumen, Blumen, Feldern & Wäldern … und verrate euch außerdem das Rezept für einen ganz besonderen Snack, den „Burger“ meiner Kindheit. *Näheres zu diesem Fotoprojekt findet ihr hier 😉 ! *** „In Linz beginnt’s“ lautet der viel zitierte Spruch. Auch wenn Wien mittlerweile meine…

„Knusper, knusper, Knase …“

„Knusper, knusper, Knase, wer knuspert an meinem Riesen-Hase[n]?“ Letztes Jahr gab es viele kleine Oster-Häschen … Dieses Jahr gibt es „nur“ einen Hasen. Den dafür aber in XL 😉 ! Für den Riesen-Osterhasen-Schoko-Doppelkeks einfach einen Mürbteig nach Linzer Art wie hier (klick!) beschrieben bereiten. Dann mit einer Schablone (eine Vorlage zum Ausdrucken findet ihr in…