Ein köstliches, bodenständiges Rezept aus der Kärntner-Küche (dort heißen diese Laibchen übrigens Reinkalan 😉), das ich auf kochenwiefrüher.at (Verlinkung mit einer externen Internet-Seite) gefunden habe und mittlerweile schon 3 x nachgekocht habe 😊. → Für dieses einfache und echt köstliche Rezept ein herzliches Dankeschön von linzersmileys an die lovntolerin, Gudrun Steinkellner! Kärntner Topfen-Laibchen Zutaten (für…
Schlagwort: Tradition
Bärlauch – Knödel
Dass Klaus Knopf ein großer Knödel-Liebhaber ist, hat ja schon längst die Runde gemacht (siehe dazu beispielsweise die Beiträge hier und hier auf linzersmileys 😉). Dem kann ich eigentlich nichts mehr hinzufügen … außer vielleicht, dass Klaus Bärlauch-Knödel ganz besonders liebt 😊, aber wer kann denen schon widerstehen?? Zutaten für ca. 12 kleine Knödel: außerdem:…
Erdäpfel – Schmarr(e)n … aus gerettetem Gemüse 💚!
Ganz unten lagen in meiner „Rette-mich-Box“* speckige Erdäpfel (festkochende Kartoffeln), die ideal für die Zubereitung von (beispielsweise) Salat, Petersilkartoffeln oder auch Erdäpfelschmarren sind. → Erdäpfel- oder Kartoffelschmarren (man findet übrigens beide Schreibweisen – Schmarren mit und ohne e 😉) ist eine wunderbare Beilage zu verschiedenen Fleischgerichten (und zu Tafelspitz ein echter Klassiker!). Er macht sich…
Grieß – Knöderl – Suppe
Ich glaube, es gibt kaum jemanden, der ein wärmendes (klares) Süppchen mit köstlicher Einlage verschmäht – oder?? Und einer der großen, heiß geliebten STARS unter den Suppeneinlagen ist wohl das Grießnockerl! Weniger bekannt hingegen sind Grießknöderl. Weil ich aber finde, dass diese den berühmten Grießnockerln in nichts nachstehen, zeige ich euch heute ein altes, aber…
Torta Mimosa “a modo mio”
Am „Internationalen Tag der Frauen“, den wir gestern gefeiert haben, ist es in Italien seit vielen Jahren Brauch, den Frauen leuchtend-gelbe, duftende Mimosen zu schenken (mittlerweile gibt es diese hübschen „Blumen“ auch in vielen Blumengeschäften in Wien zu kaufen 💛). Zudem werden auch Süßspeisen, meist Torten, zubereitet, die sich optisch an Mimosen inspirieren. → Heute…
Paprika – Hendl – Ragout
Paprikahendl (auch Paprikahuhn oder Paprikahähnchen genannt)* ist eine österreichische Spezialität mit ungarischen Wurzeln. *In Anlehnung an das Ungarische hört man manchmal auch die Bezeichnung Hendl- bzw. Hühner-Paprikasch (von ungarisch Paprikás Csirke). Paprikahendl wird in der Regel mit Hühnerteilen (samt Haut und Knochen – besonders beliebt sind Hühnerschenkel)** zubereitet, die zuerst angebraten und dann in einer…
Süßer Advent – Kranz mit & ohne „s“
Am heutigen 4. Adventsonntag* habe ich einen süßen, veganen Weihnachtsvorboten für euch: einen Adventkranz* aus fluffigen Hefeteigschnecken mit köstlicher Haselnuss-Kakao-Füllung. Adventkranz* oder Adventskranz?? 🤔 *Dir fehlt ein „s“?? → In Österreich wird bei zusammengesetzten Hauptwörtern mit „Advent“ auf das sogenannte „Fugen-s“ verzichtet. Hierzulande sagen und schreiben wir also Adventzeit, Adventkalender, Adventsonntag, Adventmarkt, Adventkranz … und…
Mannele
Mannele sind süße Männchen aus fluffigem Hefeteig, die aus dem Elsass stammen. Traditionell werden sie dort am 6. Dezember, dem Nikolaustag, gebacken und verschenkt. Weil Mannele aber nicht nur zur Nikolaus-Jause köstlich schmecken, bereite ich sie auch an anderen Tagen im Advent zu – am gestrigen Feiertag zum Beispiel haben sie auf unserem Frühstückstisch die…
Apfel – Kücherl im Herzerl – Look
Heute gibt’s ein Kochrezept aus Zeiten, in denen man zu Apple Pancakes noch Apfelkücherl gesagt hat. 💗 Zutaten für ca. 12 kleine Kücherl: außerdem: Zubereitung: Die Äpfel vierteln, schälen und das Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch grob reiben und mit Zitronensaft beträufeln. Milch, Eigelb, Vanillezucker, Mehl und Backpulver in einer Schüssel gut verquirlen. Die geriebenen Äpfel…
Backen wie früher: Schoko – Kirsch – Kuchen vom Blech
Ist er nicht herrlich, so ein Blechkuchen mit saisonalem Obst?! Ganz herrlich köstlich, finde ich, und zudem auch so nostalgisch: Mit diesem Blechkuchen-Rezept, das aus dem Rezepte-Heft meiner Oma ❤️ stammt, unternehme ich nämlich jedes Mal eine kleine kulinarische Reise in die Kuchen-Back-Vergangenheit … 🤗 Schoko-Kirsch-Kuchen vom Blech (hier: aus der Obstkuchen-Form) Zutaten: 100 g…
Pikante Holler – „Schnitzel“
Wenn der Holunder (oder Holler, wie er hierzulande auch genannt wird 💚) blüht, dann ist es Zeit für knusprig gebackene Hollerstrauben 😊! Viele kennen gebackene Holunderblüten nur in süßer Variante (ein Rezept dafür gibt es hier – klick! – auf linzersmileys 😉). Sehr lecker schmecken Hollerstrauben aber auch als Schnitzel zu Salat und pikant gewürztem…
Ostereier – Kekse mit Creme – Füllung
Ja, ich gebe zu, ich habe mich wie der Osterhase gefreut, als ich vor Kurzem beim Einkaufen goldene Ostereier gefunden habe. Die würden dieses Jahr mein Osterkörberl ganz besonders fesch* machen, dachte ich mir! Also habe ich zugegriffen (obwohl ich sie ja eigentlich lieber selbst färbe 🖌) 🤭 … Weil’s aber bis Ostern noch ein…