Gabelbissen & Sesamhäschen

Gemüse-Mayonnaise-Salat in kleinen Förmchen, mit Eischeiben, Fisch oder Fleisch garniert und mit einer dünnen Schicht Aspik bedeckt – das nennen wir in Österreich „Gabelbissen“: ein kleines Gericht für zwischendurch, das mit der Gabel verzehrt wird.

Traditionell gibt’s dazu ein Salzstangerl. Da aber heute Ostersonntag ist, habe ich mir gedacht, dass auch Sesamhäschen gut passen würden 🙂 …

FROHE OSTERN!

Gabelbissen mit Räucherforelle und Wachtelei

DSC01997

Zutaten für 6 Portionen:
3 Karotten, klein gewürfelt
3 Kartoffeln (festkochend), geschält und klein gewürfelt
1 Handvoll Erbsen
3 Essiggurken, klein gewürfelt
1-2 EL Schnittlauchröllchen
3 EL Mayonnaise
ca. 1/8 l Sauerrahm/Saure Sahne
1 TL Senf
Salz und Pfeffer

für den Belag:
Räucher-Lachsforellenfilets
6 Wachteleier, hart gekocht (dauert 4-5 Minuten), geschält und halbiert

für das Aspik:
¼ l klare Gemüsesuppe und 1 Spritzer Zitronensaft
4 ½ Blätter Gelatine
etwas Salz

6 Portionsförmchen (mit je 1/8 l Fassungsvermögen)

Zubereitung:
Das Gemüse in Salzwasser kochen: Karotten und Kartoffeln 8 Minuten, Erbsen 3 Minuten, dann abseihen und auskühlen lassen. Essiggurken und Schnittlauch dazugeben. Mayonnaise mit Sauerrahm glatt rühren, würzen und mit dem Gemüse gut vermischen. In Portionsförmchen füllen, glatt streichen und kühl stellen (am besten über Nacht).

DSC01973

Dann mit Fisch und je zwei halben Wachteleiern dekorieren, nochmals kühl stellen.

DSC01989

Für das Aspik die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Suppe und Zitronensaft durch ein feines Sieb seihen und erwärmen (nicht kochen!). Die gut ausgedrückten Gelatineblätter darin auflösen, ev. salzen und etwas abkühlen lassen.

Flüssiges Aspik vorsichtig über die Gabelbissen gießen und fest werden lassen. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

DSC01991

Sesamhäschen

Zutaten für 12 Stück:
450 g Mehl (ich nehme Dinkelmehl)
1/8 l lauwarmes Wasser
1/8 l lauwarme Milch
1/8 l geschmacksneutrales Öl
½ Würfel frische Hefe
1 EL Salz
2 EL Zucker

zum Dekorieren:
1 Eiweiß
1-2 EL Sesam
12 Rosinen

Zubereitung:
Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben (Hefe zerbröckeln) und mit dem Handmixer (mit Knethaken) so lange bearbeiten, bis der Teig Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

Anschließend den Teig in 12 Stücke teilen. Jedes Stück davon wird wiederum in 3 Teile geteilt: Ein kleines Stück braucht man für die „Blume“; 2/3 des restlichen Teiges rollt man zu einer Schnecke (= der Rumpf); das letzte Drittel wird zu einem Kopf mit „Löffeln“ geformt.

DSC01165

DSC01166

DSC01168

Die Häschen auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Blech legen, mit verquirltem Eiweiß bestreichen, mit Sesam bestreuen und Rosinen als Augen in den Teig drücken.

DSC01172

Weitere 15 Minuten gehen lassen.

Sesamhäschen im vorgeheizten Rohr bei 180°C (Heißluft) ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..