Während meines Auslandssemesters in Paris lernte ich nicht nur die Viennoiserie (feine Backwaren aus Plunder- oder Blätterteig wie Croissants au beurre, Pains au chocolat usw.) kennen und lieben, sondern auch die Brandteig-Kreationen der französischen Pâtisserie. Ganz besonders angetan war ich von den „Religieuses au café“ – das sind Brandteigkrapferl/Windbeutel mit Kaffeecreme-Füllung, Kaffeeglasur & Buttercreme-Deko, die es auch in der Schoko-Variante gibt. Unglaublich lecker fand ich aber auch ihre „kleinen Geschwister“, die „Petits choux“, die nicht ganz so „üppig“ garniert sind wie die Religieuses.
Als ich letztes Wochenende einen Film sah, der in Paris spielte, überkam mich plötzlich eine immense Lust auf Petits choux à la crème de café, die unbedingt gestillt werden wollte – pardon, musste. Was blieb mir also anderes übrig, also welche zu backen?!
Und für den Fall, dass auch euch die süße Lust auf französische Leckerbissen überfallen sollte, teile ich schon mal das Rezept mit euch …
Brandteigkrapferl/Windbeutel mit Kaffeecreme
Zutaten für den Teig (für ca. 22 Krapferl):
250 ml Wasser oder Milch
etwas Salz
60 g Butter
200 g helles Dinkelmehl
3 große oder 4 kleine Eier
für die Füllung (Crème pâtissière au café):
3 (gehäufte) EL Maisstärke
4 – 5 EL Zucker
1 P. Vanillezucker
2 Eier
1 ½ EL Löskaffee
500 ml Milch
Staubzucker, Schokosoße, ev. Schoko-Kaffeebohnen & Vanille-Obers/Sahne zum Garnieren
Zubereitung:
In einem hohen Gefäß mit dickem Boden Wasser/Milch mit Salz und Butter aufkochen lassen, das Mehl auf einmal hineingeben und mit einem Kochlöffel so lange verrühren, bis sich der Teig als „Kloß“ vom Kochgeschirr löst (dauert ca. 1 ½ Minuten).
Den Teig auskühlen lassen und die Eier nach und nach unterrühren (ev. mit einem Mixer mit Knethaken). Der Teig muss glatt und glänzend sein. Vor dem Weiterverarbeiten sollte er noch ca. ½ Stunde rasten.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit Wasser beträufeln. Aus dem Teig mit 2 nassen Esslöffeln „Nockerl“ formen und aufs Backblech setzen (Abstand lassen!).
Im vorgeheizten Ofen bei 220°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten goldbraun backen (eventuell 5 Minuten nachziehen lassen) – das Rohr während der ersten 10-15 Minuten nicht öffnen, sonst fallen die Krapferl zusammen!
Für die Creme in einem Topf Maisstärke, (Vanille-)Zucker, Eier und Löskaffee cremig rühren. Nach und nach die (kalte) Milch hinzufügen. Den Topf auf den Herd stellen, die Creme aufkochen lassen und – unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen – so lange weiterkochen, bis sie eine puddingartige Konsistenz hat. Von der Herdplatte ziehen und auskühlen lassen. Dabei hin und wieder umrühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Vor dem Befüllen der Krapferl sollte die Creme noch in den Kühlschrank (sonst ist sie ev. zu flüssig), dann erst in einen Spritzsack mit glatter Tülle füllen.
In die Krapferl vorsichtig eine kleine Öffnung drücken und die Kaffeecreme hineinspritzen. Bis zum Servieren kühl stellen.
Liebe Daniela,
Die schauen ja wirklich traumhaft lecker aus! Vielleicht sollte ich mich auch mal wieder an Brandteig versuchen 🙂
Alles Liebe, Kristina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Kristina, schön, dass ich dir mit meinem Beitrag Appetit auf Brandteigkrapferl machen konnte :-)!
Liebe Grüße Daniela
LikeGefällt 1 Person