Lust auf eine honigsüße Versuchung aus dem Orient?? Dann probier‘ doch mal diese kleinen, knusprigen Röllchen mit fein würziger Walnussfüllung & zitronenfrischem Sirup! Du wirst überrascht sein: Diese orientalische Köstlichkeit in praktischer Häppchenform ist weder zu zuckrig noch zu buttrig und strotzt dennoch vor Geschmack! 😊

Baklava Röllchen
Zutaten für ca. 32 Stück:
- 8 Blätter Yufkateig*, Maße je 40 x 30 cm
- 125 g Butter, geschmolzen
*Dieser ist etwas dicker als Filoteig. Möchtest du diesen verwenden, dann benötigst du mehr Blätter – insgesamt ca. 12 ;-).
für die Füllung:
- 125 g Walnüsse, fein gehackt (nicht gemahlen!!)
- ca. 1/2 – 3/4 TL Zimt
- 1 EL (Roh-)Rohrzucker, fein gemahlen
für den Sirup:
- 125 g Zucker
- 100 g Wasser
- 2 Gewürznelken
- 1 kleines Stück Zimtrinde
- Schale einer halben Bio-Zitrone (nur den gelben Teil verwenden!) – hierfür die Schale am besten mit einem Sparschäler abnehmen
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 2 EL Honig
zum Garnieren:
- 2-3 EL gehackte oder fein gemahlene Walnüsse
außerdem:
- 1 Schere
- 1 sauberes Küchentuch, gut befeuchtet (hierfür das Tuch einfach unter fließendes Wasser halten und danach gut auswringen)
- 1 Holzspieß als Einrollhilfe (hier: 30 cm lang)
- 1 Backpinsel
- 1 rechteckige Auflaufform (hier: 22 cm x 30 cm)
- 1 scharfes Messer
Zubereitung:
Wir beginnen mit der Herstellung des Sirups (dieser sollte nämlich ausgekühlt über die frisch gebackenen und noch heißen Baklava Röllchen geleert werden 😉). Hierfür alle Zutaten (außer dem Honig) in einen Topf geben und aufkochen. Das Ganze nur so lange köcheln lassen, bis der Zucker geschmolzen ist! Den Topf anschließend von der Herdplatte nehmen, den Honig unterrühren und auskühlen lassen (die Gewürze erst kurz vor Verwendung des Sirups entfernen).
Für die Füllung alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen. Die Butter schmelzen.
Die benötigten Teigblätter aus der Packung nehmen und mit einer Schere so halbieren, dass 16 Blätter zu je 20 x 30 cm entstehen.



→ Pro Arbeitsschritt werden immer nur 2 Blätter benötigt (bzw. 3 bei Verwendung von Filoteig). Die restlichen Teigblätter in der Zwischenzeit mit einem angefeuchteten Küchentuch abdecken, damit sie nicht austrocknen!
Die beiden Blätter jeweils mit geschmolzener Butter bestreichen und übereinanderlegen. Mit ca. 1 1/2 EL der Füllung bestreuen. Den Holzspieß an die untere, schmale (ca. 20 cm breite) Kante legen und die Teigblätter damit relativ straff aufrollen.



Die so entstandene Rolle in die (gut befettete) Auflaufform legen (davor den Holzspieß vorsichtig herausziehen). Die Rolle noch mit Butter bestreichen. Mit den restlichen Teigblättern genauso verfahren. Zum Schluss die (8) Rollen noch mit einem scharfen Messer in (ca.) 32 Stücke schneiden.
Die Baklava Röllchen in den vorgeheizten Ofen geben (bei 170°C, Ober-/Unterhitze) und ca. 50 Minuten lang goldbraun backen. Danach den Ofen ausschalten und die Röllchen noch für ca. 10 Minuten im Ofen lassen.

Anschließend herausnehmen und sofort mit dem ausgekühlten Sirup übergießen (damit alle Röllchen gleichmäßig mit Sirup überzogen sind, empfehle ich die Verwendung eines Backpinsels 😉).
Zum Schluss noch mit gehackten oder gemahlenen Walnüssen garnieren. Sobald die Röllchen komplett ausgekühlt sind, die Form mit Frischhaltefolie abdecken. → Vor dem Verzehr mindestens 12 Stunden ruhen lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten 😊.

→ Die Röllchen an einem kühlen Ort und gut zugedeckt lagern. So halten sie sich auch ein paar Tage lang frisch und bleiben knusprig!
🤗