Was ist, wenn wir am Valentinstag nicht nur Blumen, sondern auch Donuts sprechen lassen 🧡??! Also, eigentlich sind’s ja keine „Donuts“, die hier auf dem Teller liegen, sondern „Krapfen“ – und zwar Marillenkrapfen in Herzform, die ganz ohne Glasur auskommen und auch nur mit ein wenig Staubzucker bestreut echt köstlich schmecken 😊! DIY Herz-Krapfen 🧡🧡🧡…
Schlagwort: Tradition
Schoko – Palatschinken
Fehlt da was auf diesem Teller??? 🤔 Also, außer einer 3. Palatschinke … und vielleicht einer Kugel Vanille-Eis 🙃 fällt mir eigentlich nichts ein! Sonst ist alles da, was mein „Mehlspeisen-Herz“ gerade begehrt: hauchdünn gebackene Schokopalatschinken, gefüllt mit Wachauer Marillenmarmelade, garniert mit (viel!) Schokosoße und ein paar Schlagobers-Tupfen 😋 … Auch Lust darauf bekommen??? Kein…
Risotto al radicchio trevigiano e vino rosso
Wer in den Wintermonaten schon mal in der Gegend um Treviso (Venetien, Nordostitalien) war, der weiß, dass dies der perfekte Zeitpunkt ist, um Spezialitäten mit Radicchio trevigiano*, dem „König aller Zichoriengewächse“, zu probieren: In der kalten Jahreszeit hat diese „späte“ Radicchio-Variante aus Treviso* nämlich Saison und spielt auf den Esstischen der Region – in Antipasti,…
Spaghetti con le cozze
Es gibt Gerichte, die ich, obwohl sie von meinen Lieben heiß begehrt sind, nicht so oft zubereite, und wenn sie dann doch mal wieder auf dem Speiseplan stehen, dann gibt es sie – ganz nach dem „Krautfleckerl-Prinzip“ von Friedrich Torbergs Tante Jolesch – nicht in Massen, sondern in Maßen: Es soll sich niemand mit Hunger…
Süßer Tannenbaum mit Pistazien – Marzipan
Hefeteigschnecken sind immer eine gute Idee: Sie sind herrlich fluffig, schmecken mit den unterschiedlichsten Füllungen (hier auf linzersmileys z.B. mit Lemon Curd – klick! – oder mit Tahin/Sesammus – klick!) und sind in der Zubereitung gar nicht so kompliziert, wie einige vielleicht denken! Für den weihnachtlichen Frühstückstisch habe ich sie in einer Tannenbaum-Form gebacken und…
Palets aux raisins
„Palets aux raisins“, auch „Rosin-Bredele“ genannt, sind glasierte Rosinen-Plätzchen, die aus dem Elsass stammen. Das Rezept dafür habe ich aus dem Backbuch „Bredele de Noël d’hier et d’aujourd’hui“*, einem „kulinarischen“ Mitbringsel von einer Rundreise, die wir 2018 unternommen haben und die uns unter anderem auch nach Colmar, einer Stadt an der Elsässer Weinstraße, geführt hat….
Beschwipste Lebkuchen – „Lamingtons“
Diese „Lamingtons“ haben (fast) alles, was mein Mehlspeisen*-Herz in der Vor-Weihnachtszeit begehrt: würzigen Honiglebkuchen, Kokosraspel, Kakao … und eine feine Rumnote 😊. *österreichisch für (unter anderem aus Mehl) gefertigte Süßspeisen, die kalt bzw. ausgekühlt (Torten, Kuchen & Co.) oder warm (man denke hier beispielsweise an Knödel mit fruchtigen Füllungen oder an Schmarrn, Muas & Co….
Krampusjause zum Nikolo
Neben kleinen Schoko-Nikoläusen, Keks-Sternen und Erdnüssen hatten sich heute auch ein paar selbst gebackene Sesam-Krampusse aus Brotteig im Nikolaus-Sackerl versteckt, die mit ihren Rosinen-Augen und kandierten Kirsch-Zungen aber alles andere als furchterregend ausgeschaut haben. Unsere Krampusjause am heutigen Nikolaus-Tag: Während der Nikolaus traditionell die braven Kinder mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken belohnt, erscheckt der Krampus…
Linzer Sterntaler in XL
Eine märchenhaft süße Auszeit gefällig?? Es war einmal eine fleißige Food-Bloggerin, die, als sie gerade ihr Nudelholz niedergelegt, ihre Küchenschürze ausgezogen und Teewasser aufgesetzt hatte, um sich nach getaner Arbeit eine kleine Auszeit zu gönnen, urplötzlich von einem süßen Keks-Spektakel überrascht wurde: In jener dunklen und kalten Winternacht fielen nämlich ganz unvermutet süße Mürbteigsterne vom…
Backen wie Opa: Bischofsbrot
Wer sagt denn, dass die besten Kuchen immer von Omas gebacken werden?? Ich kenne die eine oder andere Oma, die gar nicht backen kann (oder will) und Opas, die es echt gut beherrschen 😊! Mein Südtiroler Opa beispielsweise konnte echt köstliches Bischofsbrot backen … und weil es perfekt in die Jahreszeit passt und so hervorragend…
Frico friulano
Es gibt Gerichte, die einfach „urgeil“* sind, wie Jojo gerne sagt, wenn ihr etwas so richtig gut schmeckt, und dieser Riesen-Kartoffelpuffer mit Käse aus der nordostitalienischen Region Friaul-Julisch Venetien, den ich gestern Mittag für uns zubereitet habe, wurde von ihr mit gerade diesem „Prädikat“ ausgezeichnet. Schon während der Zubereitung meinte sie: „Mama, da riecht’s ja…
Cremeschnitten – Torte
Wie wäre es mit ein wenig vor-weihnachtlicher Stimmung auf dem Kuchenteller? Diese Cremeschnitten in Tortenform aus locker-leichter Vanillecreme, zartblättrigen Teigschichten und knusprigen Zimt-Zucker-Sternen wecken bei vielen garantiert die Vorfreude auf die bevorstehende Adventzeit … und versüßen uns dabei auch noch so manch trüben Lockdown-Tag 😊! Cremeschnittentorte in der Weihnachtsedition 🎄 Zutaten: 2 P. (je Packung…