Isst man Risotto mit der Gabel oder mit dem Löffel? Diese Frage haben sich vielleicht schon einige von euch gestellt. Wirft man einen Blick in den „Galateo“, den „Knigge“ in italienischer Version, dann findet man die Antwort: Der Löffel ist ein No-Go!
Wer sich also an die „Regeln des guten Tons“ halten möchte, der verzichtet auf den Gebrauch des Löffels und „gabelt“ Risotto, was bei meinem heutigen Rezept-Vorschlag aber keinesfalls schwerfallen sollte 😉 …
Risotto mal anders: kugelrund, mit knuspriger Hülle & weichem Kern … perfekt zum „Aufgabeln“!
Mit Blattsalat serviert sind Risottobällchen ein superleckeres Hauptgericht. Bereitet man sie in etwas kleinerer Form zu, werden sie zum praktischen Fingerfood, das auf (fast) jedes Party-Buffet passt … und laut Galateo auch mit den Fingern gegessen werden darf 😉 !
Zutaten für 3-4 Personen (als Hauptgericht):
200 g Rundkornreis
1 EL Butter
½ l klare Gemüsesuppe
4 EL Weizen-, Dinkel- oder Maisgrieß
3 EL Parmesan, gerieben
3 EL Käse nach Belieben (z.B. Edamer, Emmentaler oder Gouda), gerieben
1 kl. Stange Lauch, der Länge nach geviertelt und in Streifen geschnitten
2 Karotten, grob gerieben
Salz und Pfeffer
3 EL Petersilie oder Schnittlauch, klein geschnitten
für die Panade:
etwas Mehl
2 Eier (mit 2-3 EL Milch verquirlt) und Semmelbrösel/Paniermehl
Öl zum Frittieren
Zubereitung:
Den Reis in der Butter anschwitzen, mit Suppe aufgießen und weich dünsten. Kurz vor Ende der Garzeit das Gemüse untermischen. Den Grieß in die noch heiße Masse einrühren und quellen lassen. Käse und Kräuter hinzufügen, würzen, in 12 (oder 24) Portionen teilen und zu Knödeln formen, die man in zuerst in Mehl, dann in Ei und zuletzt in Semmelbröseln wälzt.
In heißem Öl goldbraun backen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Am besten mit Blattsalat der Saison servieren.