Pizza bianca con zucchine

Tomaten sind in vielen italienischen Gerichten eine der Hauptzutaten. Wenn diese dann mal fehlen, wo sie eigentlich erwartet werden, verwendet man gerne das Adjektiv „bianco bzw. bianca“ (auf Deutsch „weiß“), um zu betonen, dass das Gericht „ohne Tomaten“ zubereitet wird. Wie diese Pizza bianca con zucchine, die ganz ohne Tomatensoße auskommt und trotzdem überaus köstlich schmeckt!

DSC00530

Weiße Pizza mit Zucchini und Käse

Zutaten für 6 kleine Pizzen (∅ ca. 17 cm) bzw. für 2 große (∅ ca. 32 cm) oder 1 Backblech (ca. 46 x 38 cm):
100 g Dinkelvollkornmehl
250 g helles Dinkelmehl
1 TL Salz
½ Würfel Hefe
3/16 l lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl

für den Belag:
2-3 schlanke Zucchini
etwas Olivenöl zum Braten
Salz

außerdem:
ca. 200 g Käse (z.B. Gouda), grob gerieben
Origano zum Bestreuen

ev. 6 kleine (oder 2 große) Pizzaformen bzw. Backpapier für das Blech

Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten (Hefe mit den Fingern zerbröseln) in einer großen Schüssel so lange mit den Knethaken des Mixers bearbeiten, bis der Teig Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Std. gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Belag zubereiten. Hierfür die Zucchini waschen und in dünne Scheiben hobeln. In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Scheiben darin für einige Minuten hell anbraten. Salzen und zur Seite stellen.

Den Pizzateig in 6 Teile teilen und auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche kreisrund ausrollen. In die vorbereiteten Formen legen, mit den Zucchini-Scheiben belegen, mit Käse und etwas Origano bestreuen.

DSC00517

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Heißluft) ca. 15 Minuten knusprig backen. Diese Pizza schmeckt sowohl heiß als auch ausgekühlt ganz hervorragend und ist daher auch als Proviant für ein Picknick im Grünen bestens geeignet 😉 !

DSC00537

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..