Erdbeeren werden bei uns das ganze Jahr über angeboten. Richtig lecker und aromatisch schmecken sie aber nur, wenn sie Saison haben. Und hierzulande ist das bekanntlich nicht im Winter. Daher sorge ich im Spätfrühling und im Sommer vor, kaufe (bzw. pflücke selbst) heimische Erdbeeren, backe und garniere damit Kuchen & Torten und verkoche sie zu Marmelade. Außerdem friere ich einen Teil der Früchte ein, damit ich auch in der kalten Jahreszeit darauf zurückgreifen kann, wenn mich die Erdbeerliebe ❤️ ruft 😊.

Und da wären wir auch schon beim heutigen Thema der Bloggerinnen-Aktion „Genuss in Rot-Weiß-Rot“:
„Was uns vom Sommer und Herbst so blieb …“

Ich habe noch eine Packung eingefrorene Erdbeeren in meinem Tiefkühler gefunden und damit überaus köstliche Topfenrahmtörtchen mit Erdbeerwirbeln gebacken.
Zutaten für 6 Törtchen:
90 g Biskotten/Löffelbiskuits, zerbröselt
50 g Butter, geschmolzen
1 6-er (Silikon-)Form für Törtchen mit gewelltem Rand (∅ ca. 7 – 8 cm), die Vertiefungen ev. ein wenig eingefettet
für die Erdbeer-Wirbeln & die Soße:
ca. 250 g Erdbeeren (hier: aufgetaute Tiefkühlware)
1 P. Vanillezucker
1 EL Zucker
1-2 EL Zitronensaft
1 EL Maisstärke
für die Füllung:
125 g Topfen/Quark
125 g Sauerrahm/Saure Sahne
1 P. Vanillezucker
2 EL Staubzucker
1 Ei
geriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
Die Silikonform auf ein Ofengitter stellen. Für die Törtchenböden die Biskottenbrösel mit der Butter verrühren, in die Vertiefungen der Form füllen und mithilfe eines kleinen Trinkglases festdrücken.
Die Törtchenböden im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 6 Minuten vorbacken. Aus dem Ofen nehmen und überkühlen lassen.
Für die Soße die (aufgetauten) Erdbeeren in einen Topf geben, mit (Vanille-)Zucker und Zitronensaft vermischen, pürieren, dann die Maisstärke untermischen und aufkochen lassen (dabei mit einem Schneebesen kontinuierlich rühren). Sobald die Soße einzudicken beginnt, den Topf von der Herdplatte nehmen und auskühlen lassen.
Für den Topfen-Rahm-Belag alle Zutaten verrühren, in die Förmchen füllen und glatt streichen.
Etwas von der Soße darauf teelöffelweise (pro Törtchen ca. 4 TL) verteilen und mithilfe eines Zahnstochers vorsichtig „verwirbeln“.
Die Törtchen in den heißen Ofen stellen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 25 Minuten lang hell backen. Den Ofen anschließend ausschalten und die Törtchen bei geschlossener Ofentür für weitere 20 Minuten im Ofen lassen. Dann erst herausnehmen und in der Form komplett auskühlen lassen.
Um die Törtchen aus der Form zu lösen, nimmt man am besten ein Tablett oder einen großen Teller zu Hilfe. Mit diesem deckt man die Form ab und dreht sie anschließend vorsichtig um. Auf diese Weise sollten sich die Törtchen sollten ganz locker aus der Form lösen. Danach dreht man die Törtchen entweder einzeln oder mithilfe eines zweiten Tabletts alle auf einmal um.
Mit Erdbeersoße und Minzblättern garniert servieren.
Weitere Köstlichkeiten mit sommerlichen oder herbstlichen Früchten aus dem Tiefkühler oder Vorratsschrank findet ihr übrigens bei meinen lieben Mitstreiterinnen von „Genuss in Rot-Weiß-Rot“.
Und das sind dieses Mal …
Brigitta von Brigittas Kulinarium, Sina von giftigblone, Maria von Das Mädel vom Land, Friederike von Fliederbaum und Michaela von GenussAtelierLang.
Viel Spaß beim Gustieren 😉!
Was für einen süße und hübsche Idee, liebe Daniela! Dann auch noch so toll ins Bild gebracht! Chapeau! Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, liebe Brigitta 🙂 !
LikeLike
Liebe Daniela, die Törtchen sehen ja fantastisch aus und machen richtig Sommerlaune!
LG, Michaela
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir, liebe Michaela!
Speisen, die einen in Sommerlaune versetzen, sind genau die, die wir jetzt brauchen bei diesem grauen und düsteren Wetter 😉 !
LG Daniela
LikeLike
Ein herrlicher Genuss gerade jetzt!
Herzliche Dir, Ev
LikeGefällt 1 Person
ach wie köstlich und farbenfroh!! Deine Törtchen sehen ganz wunderbar aus!
lg
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank!
LikeLike
Och, die schauen ja köstlich aus …!!! Und ja, die Erdbeerliebe, die ruft halt das ganze Jahr, gell? Aus den großen machen wir am liebsten Erdbeerknödel 🙂
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Mmmh … Erdbeerknödel … schon beim Gedanken daran läuft mir das Wasser im Munde zusammen 😍! Ach, wie freue ich mich auf die nächste Erdbeersaison!
LG Daniela
LikeLike
Sehr köstlich!
Es zahlt sich halt echt aus im Sommer vorzudenken für die kalte Jahreszeit!
lg. Sina
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall!
LG Daniela
LikeLike