„Muas“ mit Birne & Nüssen

Du bist gerade aufgestanden, dein Magen knurrt und du möchtest frühstücken, deine Müsli-Dose ist aber leider leer und du hast weder Brot noch Eier zu Hause …

Aber vielleicht findest du Mehl und Zucker in deinem Vorratsschrank? Und ein wenig Butter im Kühlschrank?

Dann brauchst du nur noch frisches Obst (ersatzweise kannst du auch Kompottfrüchte oder püriertes Obst bzw. Marmelade oder Konfitüre verwenden) … und schon hast du alles, was du brauchst, um dir ein köstliches Frühstück zu zaubern, das du noch nach Lust und Laune mit Nüssen und Gewürzen aufpeppen kannst 😉!

„Muas“ – Mehlschmarren (ohne Eier) mit Birne und Nüssen à la linzersmileys 😊

Zutaten für ca. 2 Personen:

  • ca. 300 ml (etwa 200 g) Dinkelmehl (davon ev. ein Teil Dinkelvollkornmehl)
  • 1 Prise Salz
  • ca. 200 ml Milch (ersatzweise Wasser)
  • 1 P. Vanillezucker
  • 2 EL Zucker
  • 3 EL Butter zum Braten

außerdem: 1-2 Pfannen (entweder aus Gusseisen oder – wie hier – mit Antihaft-Belag)

für die Obst-Einlage:

  • 1 EL Butter
  • 1 EL Zucker
  • 1 große oder 2 kleine Birnen (nicht zu weich!), in kleine Stücke geschnitten
  • einige Pekannusskerne (oder Walnüsse), grob zerkleinert
  • Staubzucker und etwas Zimt zum Bestreuen

Zubereitung:

Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Die Milch mit (Vanille-)Zucker aufkochen, über das Mehl gießen und grob vermischen.

In einer nicht zu kleinen Pfanne die Butter erhitzen und die Mehlmasse einfüllen. Gut anbraten und dabei mit einem Pfannenwender die Masse zerstückeln. Wenn das Muas rundherum knusprig ist, in derselben Pfanne ein wenig Platz schaffen (oder einfach eine zweite verwenden), um dort die restliche Butter und den Zucker zu schmelzen und die Birnenstücke anzubraten. Sobald diese weich sind, mit dem Muas vermischen. Portionieren, mit Nüssen garnieren und mit Staubzucker und Zimt bestreut servieren.

Muas, Mehlschmarren ohne Eier, Schmarrn, EasyCooking auf Österreichisch, traditionell kochen, bäuerlich, bodenständig, einfach, mit wenigen Zutaten, Spezialität aus Salzburg, Pongau, Gasteinertal

Mahlzeit!

Übrigens: Diese (Frühstücks-)Spezialität aus dem Bundesland Salzburg habe ich während unseres Sommerurlaubes im schönen Gasteinertal kennengelernt. Meinen Blogartikel darüber findest du hier (klick!) 😉.

2 Kommentare Gib deinen ab

Schreibe eine Antwort zu SaaniaSparkle 🧚🏻‍♀️ Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..