Vor Betreiben meines Blogs ist mir nie aufgefallen, dass ich einen Großteil meiner Gerichte im Backofen zubereite. Tatsächlich wird dieser fast täglich eingeschaltet. Nicht nur für Süßes, sondern auch für Herzhaftes – Pizzas, Quiches, Aufläufe mit Nudeln & Gemüse, Fisch und viele andere „gebackene“ Köstlichkeiten kommen bei uns wirklich oft auf den Tisch.
Würde mich also jemand fragen, ob ich mir ein Leben ohne Backofen vorstellen könnte, gäbe es für mich nur eine richtige Antwort: Nein, nie und nimmer! Mich trifft der Umstand schon hart genug, dass ich die nächsten paar Wochen ohne auskommen muss. Während ich nämlich auf meine neue Küche 🤗 warte, wurde die „alte“ bereits abmontiert. Und mit ihr auch mein heiß geliebter Backofen 😢 …


Das letzte Gericht, das er mir/uns beschert hat, war diese Pizza parigina 😋… DANKE, mein Lieber ❣️

Pizza parigina* mit Tomaten, Käse und Champignons – Rezept à la linzersmileys 😊
*Warum diese Pizza das Attribut „parigina“ trägt, habe ich übrigens hier (klick!) schon einmal erläutert 😉.
Zutaten für den Pizzateig (die Basis):
- 250 g Weizen- oder Dinkelmehl
- 1 TL Salz
- 1/8 l Wasser (lauwarm)
- ¼ Würfel Hefe
- 1 EL Olivenöl
für die Tomatensoße:
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1-2 Knoblauchzehen, klein geschnitten
- 400 g Dosentomaten, zerkleinert
- Salz
- ev. einige Blätter frisches Basilikum
- 3 EL Parmesan, frisch gerieben
außerdem:
- ca. 250 g Champignons (wie in diesem Rezept hier beschrieben als funghi trifolati zubereiten)
- 150 g Edamer oder Gouda, grob geraffelt
- 1 P. Blätterteig (rechteckig ausgerollt)
Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten (frische Hefe zerbröseln) in einer großen Schüssel so lange mit den Knethaken des Mixers bearbeiten, bis der Teig Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Std. gehen lassen. In der Zwischenzeit die Tomatensoße zubereiten. Hierfür das Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin hell anschwitzen, die Tomaten hinzufügen, salzen und zugedeckt so lange köcheln lassen, bis die Soße sämig ist. Mit Basilikum würzen und auskühlen lassen. Erst dann den Parmesan unterrühren.
Den Pizzateig auf Backpapier rechteckig ausrollen, zudecken und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
Anschließend 2/3 der Tomatensoße darauf verteilen, mit den Champignons (funghi trifolati) und dem Käse belegen und die restliche Soße darauf geben. Zum Schluss den Blätterteig darüberlegen (diesen vorher mit einer Gabel mehrmals einstechen), die Ränder festdrücken und im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen.

Buon appetito!
PS: Eine weitere „königlich leckere“ vegetarische Pizza-parigina-Variante (mit Zucchini und Ricotta) findet ihr übrigens hier (klick!) 😉!