Eine süße Neujahrsüberraschung – speziell für meine Tochter!
Diese niedlichen Kekse in Schweinchen-Form, die ganz viel Glück bringen sollen, habe ich extra für sie gebacken. Gefüllt sind sie, ganz nach dem Geschmack meiner Tochter, mit Mohn & Powidl …
Zutaten (für ca. 24 Kekse):
250 g Dinkelmehl
1 Msp. Backpulver
125 g Butter
50 g Feinkristallzucker
1 P. Vanillezucker
50 g Milch
für die Füllung:
50 ml Milch
1 P. Vanillezucker
1 EL Zucker
50 g Mohn (gemahlen)
1 Prise Zimt
1 EL Powidl/Pflaumenmus
zum Fertigstellen:
2 EL Milch zum Bepinseln
etwas Zucker- und Schokoglasur für die Augen (ersatzweise Rosinen oder fertige Zuckeraugen)
Zubereitung:
Auf einer Arbeitsfläche Mehl, Backpulver und Butterstücke mit den Fingern verreiben („abbröseln“), dann (Vanille-)Zucker und Milch hinzufügen. Alles gut zu einem Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und mind. ½ Stunde kühl stellen.
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Milch und (Vanille-)Zucker in einem kleinen Topf kurz aufkochen, von der Herdplatte ziehen, Mohn und Zimt hinzufügen. Auskühlen lassen, dann Powidl unterrühren.
Teig aus dem Kühlschrank nehmen und halbieren. Beide Hälften dünn ausrollen. Auf eine Teigplatte mithilfe eines kleinen Löffels die Füllung verteilen (vgl. Rezept für Dattelkekse). Die zweite Teigplatte darüber legen und den Teig um die Mohnhäufchen herum leicht andrücken. Dann mit einem runden Ravioli-Ausstecher (Durchmesser 5 cm) ca. 24 Kekse ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Aus dem restlichen Teig doppelt so viele Teigkreise (Durchmesser 2 cm) wie Kekse ausstechen. Eine Hälfte davon mit jeweils 2 Löchern versehen (das gelingt z.B. mit einem Holzspieß). Die andere Hälfte halbieren (so entstehen die Ohren 😉 ).
Schweine-Rüssel und Ohren mit etwas Milch auf die Kekse kleben.
Die fertig geformten Schweinchen im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten hell backen.
Jetzt fehlen nur noch die Augen! Wer fertige Zuckeraugen verwendet, klebt diese am besten mit etwas Marmelade oder Glasur auf die ausgekühlten Kekse. Wer sie lieber aufspritzen möchte, füllt zwei verschiedene Glasuren (hell und dunkel) entweder in zwei kleine Spritzbeutel (aus Backpapier) oder in zwei kleine Gefrierbeutel. Von den Gefrierbeuteln jeweils eine kleine Ecke abschneiden und wie Spritzbeutel verwenden.
Anmerkung: Statt der Zuckeraugen können auch Rosinen verwendet werden. Diese einfach vor dem Backen als Augen in die Kekse stecken 😉 .
Die sehen mal 🐷lecker aus! 😉
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass sie dir gefallen 🙂 !
LikeGefällt 1 Person