Mohnkuchen mit Marillen

Ein Kuchen-Quickie, den ich euch keinesfalls vorenthalten möchte, weil er nicht nur superschnell & total unkompliziert in der Zubereitung ist, sondern auch umwerfend lecker schmeckt: Mohnkuchen (am liebsten mit Graumohn aus dem Waldviertel/NÖ*) & Marillen aus der Wachau … einer meiner absoluten Lieblings-Obstkuchen!

Mohn_Marillen_Kuchen

Zutaten für den All-in-Teig:
1 Becher (250 ml) Naturjoghurt, Sauerrahm/Saure Sahne oder Schlagobers/Schlagsahne
(den leeren Becher zum Abmessen der restlichen Zutaten verwenden!)
2 große Eier
½ Becher Öl (geschmacksneutral)
3/4 Becher Zucker (Feinkristall- oder Staubzucker)
1 P. Vanillezucker
1 Becher Mehl (ich nehme helles Dinkelmehl)
½ P. Backpulver
1 Becher Mohn (gerieben)
1 Becher Trinkschokolade (gesüßt)

für den Belag:
12 Marillen/Aprikosen, halbiert und entkernt

Zubereitung:
Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und mit einem Mixer (oder einfach nur mit einem Schneebesen oder Kochlöffel) verrühren. Eine Blechkuchenform (ca. 35 x 25 cm) mit Backpapier auslegen, Kuchenmasse darauf verteilen und mit den Marillen belegen. Wer keine Blechkuchenform hat, kann auch einen flexiblen Backrahmen entsprechend einstellen und ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech stellen.

DSC09872

Im vorgeheizten Ofen bei 180-200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-35 Minuten backen (Nadelprobe!).

*Zur Mohnblüte im Juli ist das niederösterreichische Waldviertel ganz besonders reizvoll. Hier ein paar Foto-Impressionen 🙂 …

Diese Diashow benötigt JavaScript.

© Franz J. Brunhuber

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..