Keine Himbeere, kein Klacks Schlagobers, kein Melissenblatt, sondern eine Tomate als Deko für gezuckerte Teigtaschen. „Wie unpassend“, werden einige von euch wahrscheinlich denken. Und das nicht ganz zu Unrecht. Bedenkt man aber, dass ich zum Füllen der Ravioli Tomatenkonfitüre verwendet habe, ergibt diese seltsame Kombination dann auch wieder Sinn – oder?
Süßes mit Gemüse: Ofen-Ravioli mit Tomatenkonfitüre
Pate für diese Rezeptidee stand ein traditionelles österreichisches Mehlspeisenrezept – Polsterzipfel nämlich, die meist aus einem Topfen/Quark-Butterteig hergestellt, mit Marmelade gefüllt, zum Dreieck geformt (daher der Name ;-)) und anschließend entweder in Fett frittiert oder im Ofen gebacken werden.
Ich habe anstelle des Topfenbutterteiges einen Mürbteig mit Sauerrahm/saurer Sahne zubereitet und den Teig mithilfe eines runden Teigtaschenformers zu Ravioli geformt. Um ein paar Kalorien zu sparen, habe ich die Ravioli nicht frittiert, sondern im Ofen gebacken …
Zutaten für ca. 20 Stück:
200 g helles Dinkelmehl
1 Prise Salz
1 Msp. Backpulver
80 g Butter
1 Eigelb
2-3 EL Sauerrahm/Saure Sahne
ca. 20 TL Tomatenkonfitüre zum Füllen
*Dieser Beitrag enthält Werbung.

Zubereitung:
Auf einer Arbeitsplatte Mehl, Salz, Backpulver und Butter „abbröseln“ (mit den Fingern verreiben). Dann Eigelb und Sauerrahm unterkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1/2 Stunde in den Kühlschrank legen.
Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem runden Ausstecher (oder Trinkglas) Kreise ausstechen (∅ ca. 9 cm). Diese mit jeweils 1 TL Konfitüre füllen und zusammenklappen. Die Teigränder gut zusammendrücken – ganz einfach funktioniert das mit einem Teigtaschenformer 😉 .
Ravioli auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten backen.
Ausgekühlt mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Das hört und liest sich total spannend. Und wie gewohnt bei dir, sehen die Ravioli auch wieder lecker aus!! (Hab ich nicht mal irgendwo gelesen, dass Tomaten zum Fruchtgemüse gezählt werden? Also passt die Kombi süß – Tomate doch gut.). LG und hab einen schönen Abend!
LikeGefällt 1 Person
Was für ein tolles Feedback – herzlichen Dank dafür! Und ja, du hast absolut Recht. Botanisch gesehen ist die Tomate ein Mix aus Obst & Gemüse …
Wünsche dir einen schönen Sonntag! Liebe Grüße Daniela
LikeGefällt 1 Person
Das klingt nach einem interessanten und sehr leckeren Rezept. Die Kombi aus süßem Teig und Tomate habe ich noch nie ausprobiert, hört sich aber nach einer genialen Idee an.😍Liebe Grüße, Melina😊
LikeGefällt 1 Person
Schön, dass ich mit diesem Rezept deinen Geschmack getroffen habe. Falls du Tomatenkonfitüre zubereiten möchtest, dann ist jetzt der ideale Zeitpunkt dafür, denn im Spätsommer schmecken Tomaten ganz besonders süß und aromatisch ;-)! LG Daniela
LikeGefällt 1 Person
Da hast du recht, ich sollte die Jahreszeit dafür wirklich nutzen. 🙂 Liebe Grüße, Melina
LikeGefällt 1 Person