Italienisch kochen im Sommer: Risotto mit roter Paprikacreme und gebackenem Salbei

Farbintensiv, supercremig und äußerst delikat im Geschmack – Risotto mit roter Paprikacreme, ein Gericht, das ganz wunderbar nach Sommer und der Sonne Italiens schmeckt. Dazu gibt’s Salbeiblätter im Backteig, die gerne als Snack zum Aperitif gereicht werden. Aber auch als Garnitur zum Risotto machen sie sich recht gut, finde ich!

Risotto mit roter Paprikacreme, italienisch kochen im Sommer, lecker, köstlich, farbenprächtig, ein Gericht für wahre Feinschmecker, frittierte Salbeiblätter - nicht nur köstlich zum Aperitif! Rezept von linzersmileys.com

Risotto con crema di peperoni rossi … e salvia fritta in pastella

Zutaten für 3-4 Personen:
1 EL Butter
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel, fein gehackt
320 g Rundkornreis
1/8 l Weißwein
ca. 800 ml Suppe (für die vegetarische Ernährung: klare Gemüsesuppe; hier: Hühnersuppe)
Salz
4-5 EL Parmesan, frisch gerieben
3-4 EL Doppelrahmfrischkäse (hier: Robiola)

für die Paprikacreme:
2 rote Paprikaschoten
2 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe, gehackt
Salz
außerdem: 1 Bogen Backpapier, 1 Gefrierbeutel

für die Salbeiblätter im Backteig:
1 Eiweiß (oder auch ein ganzes Ei – ich hatte noch ein Eiweiß im Kühlschrank 😉 )
Salz
ca. 2 EL helles Dinkelmehl
1 Msp. Backpulver
2-3 EL Milch oder Mineralwasser
12-16 (oder auch ein paar mehr) frische Salbeiblätter
geschmacksneutrales Öl zum Frittieren (hier: Rapsöl)

Risotto mit roter Paprikacreme, italienisch kochen im Sommer, lecker, köstlich, farbenprächtig, ein Gericht für wahre Feinschmecker, frittierte Salbeiblätter - nicht nur köstlich zum Aperitif! Rezept von linzersmileys.com

Zubereitung:
Wir beginnen mit der Paprikacreme. Hierfür die Paprikaschoten halbieren und die Samen entfernen. Mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 200°C (Heißluft) 15-20 Minuten backen (die Haut beginnt sich abzulösen und die Ränder werden dunkel). Den Paprika noch heiß in den Gefrierbeutel geben. Verschließen und ca. 15 Minuten überkühlen lassen.

DSC08867

Anschließend die Haut von den Schoten ziehen (das gelingt auf diesem Weg sehr einfach und schnell ;-)). Paprika in Stücke schneiden.
In einem Topf das Öl erhitzen, den Knoblauch darin kurz anschwitzen, dann die Paprikastücke hinzufügen, salzen und mit wenig Wasser aufgießen, zudecken und für ca. 10 Minuten dünsten lassen. Mit einem Pürierstab zu einer feinen Creme verarbeiten, ev. nachwürzen und beiseite stellen.

Für das Risotto in einem großen Topf Butter und Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Den Reis hinzufügen, etwas anbraten und mit Weißwein ablöschen.
Unter oftmaligem Rühren nach und nach immer ein wenig heiße Suppe unterrühren. Erst wenn das Risotto fast fertig gekocht ist (nach ca. 15-18 Minuten), werden Parmesan und Frischkäse sowie die Paprikacreme hinzugefügt. Den Topf von der Herdplatte ziehen, zudecken und bis zum Servieren einige Minuten ruhen lassen.

Während das Risotto kocht, den Salbei zubereiten. Hierfür Eiweiß mit wenig Salz, Mehl, Backpulver und Milch zu einem dickflüssigen, glatten Teig verrühren. In einem kleinen Topf etwas Öl erhitzen. Die gewaschenen und trocken getupften Salbeiblätter durch den Teig ziehen und im heißen Öl knusprig frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit dem Risotto servieren.

DSC08924
Risotto con crema di peperoni rossi … e salvia fritta – ein italienisches Gericht, das herrlich nach Sommer und Sonne schmeckt!

Buon appetito!

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. BallesWorld sagt:

    Sehr schönes Rezept, schon abgespeichert!

    Liebe Grüße
    Balle

    Gefällt 1 Person

    1. Dankeschön und gutes Gelingen!

      Liebe Grüße … Daniela

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..