Was einst ein „Arme-Leute-Essen“ war, ist heute zu einer Delikatesse für Feinschmecker avanciert: Pollo in saòr, süß-sauer mariniertes Hähnchenfleisch mit Zwiebeln und Rosinen. Frisch, geschmackvoll & perfekt als Antipasto, Vorspeise oder kleines (Zwischen-)Gericht nicht nur für den Sommer!
Pollo „in saòr“ oder „in savor“ (von ital. „sapore“/Geschmack) ist eine typisch venezianische Zubereitungsart, mit der man die Haltbarkeit von (ursprünglich) Fisch, insbesondere Sardinen („Sarde in saòr“), verlängert(e). Dabei werden die vorher gebratenen bzw. frittierten Fischstücke (oder in unserem Fall das gekochte und zerpflückte Huhn) in einer süß-sauren Marinade aus gebratenen Zwiebeln, Essig und Rosinen eingelegt. Wer möchte, kann das Ganze noch mit hell gerösteten Pinienkernen verfeinern.
Rezepte für Pollo in saòr gibt es viele verschiedene – mal wird gekochtes bzw. im Ofen gedünstetes, mal in Mehl gewendetes und anschließend in der Pfanne gebratenes oder frittiertes Fleisch verwendet. Ich habe das Gericht zubereitet, um Hühnerfleisch aus der Suppe, die ich für dieses Risotto hier (klick!) gekocht habe, zu „verwerten“ 😉 .
Zutaten für ca. 4 (kleine) Portionen:
ca. 300 g gekochtes Hühnerfleisch
3-4 EL Olivenöl
300-400 g weiße Zwiebeln
1-2 TL Zucker
1/8 l Weißwein- oder Obstessig
etwas Weißwein
einige Pfefferkörner
Salz
3-4 EL Rosinen (in etwas lauwarmem Wasser eingeweicht)
ev. 2-3 EL Pinienkerne (ohne Fett hell geröstet) zum Bestreuen
Zubereitung:
In einer Pfanne das Öl erhitzen. Die Zwiebeln (geschält, halbiert und in nicht zu feine Streifen geschnitten) auf kleiner Flamme hell anbraten. Zucker hinzufügen und mit Essig und einem Spritzer Weißwein ablöschen. Pfefferkörner dazugeben, dann das Ganze salzen und weich dünsten lassen. Zum Schluss die Rosinen untermischen, ev. nachsalzen.
Das Hühnerfleisch zerpflücken. Abwechselnd mit dem Zwiebel-Gemisch in eine Glasschüssel schichten (mit den Zwiebeln abschließen), dann zudecken, in den Kühlschrank stellen und bis zum Servieren mindestens 24 Stunden durchziehen lassen.
Pollo in saòr … ein kulinarisches „Mitbringsel“ von meinem letzten Kurzurlaub in Valdobbiadene (Provinz Treviso, Venetien), der Wiege des Prosecco DOCG* (Denominazione di Origine Controllata e Garantita – kontrollierte und garantierte Herkunftsbezeichnung). Hier sind ein paar Foto-Impressionen aus der Gegend … Cin cin!
*Werbung aufgrund von Produktnennung.
Schön war’s 🙂 !