Mönchsbart – Tarte

Während meines letzten Italien-Aufenthaltes stachen mir bei einem Einkaufsbummel dicke, grüne Büschel ins Auge. In Folie verpackt lagen sie übereinander gestapelt im Regal. Ich nahm ein Büschel in die Hand und „begutachtete“ es: „Agretti* stand auf der Verpackung. Hatte ich das nicht schon mal gehört oder gelesen?? Garantiert. Aber gegessen hatte ich dieses Gemüse ganz sicher noch nie … und daher war für mich sofort klar: Ein Büschel musste unbedingt mit nach Wien 😊!

Mönchsbart, Barba di frate, Salzkraut, Salzwiesenkraut, Frühlingskraut, saisonale Delikatesse, Altes neu entdecken, kulinarische Reise nach Italien #linzersmileys

Und so lag das Büschel dann auf meinem Holzbrett zu Hause in Wien. 💚

*Frisch recherchiert (und mittlerweile auch probiert 😊): Agretti, in Italien auch als Barba di frate bekannt (auf Deutsch Mönchsbart oder Salzwiesenkraut), ist eine italienische Frühlingsdelikatesse, die frisch, knackig und leicht salzig schmeckt.

Mönchsbart, Agretti, Barba di frate, Salzkraut, Salzwiesenkraut, Frühlingskraut, saisonale Delikatesse, Altes neu entdecken, kulinarische Reise nach Italien, Blätterteigtarte mit Mönchsbart und Räucherlachs, Rezept von Daniela Terenzi #linzersmileys

Mönchsbart kann sowohl roh als auch gegart verzehrt werden. Ich habe damit eine Blätterteigtarte gebacken … und bereue es echt bitter, dass ich nur ein Büschel mitgenommen habe: Dieses Frühlingskraut schmeckt nämlich wirklich köstlich 🤗! Sehr lecker würden sich damit garantiert auch Salate, Pasta- und Risottogerichte machen …

Mönchsbart, Agretti, Barba di frate, Salzkraut, Salzwiesenkraut, Frühlingskraut, saisonale Delikatesse, Altes neu entdecken, kulinarische Reise nach Italien, Blätterteigtarte mit Mönchsbart und Räucherlachs, Rezept von Daniela Terenzi #linzersmileys

Mönchsbart, Agretti, Barba di frate, Salzkraut, Salzwiesenkraut, Frühlingskraut, saisonale Delikatesse, Altes neu entdecken, kulinarische Reise nach Italien, Blätterteigtarte mit Mönchsbart und Räucherlachs, Rezept von Daniela Terenzi #linzersmileys

Blätterteigtarte mit Mönchsbart & Räucherlachs (letzterer kann übrigens auch weggelassen bzw. durch Frischlachs-Würfel, klein geschnittene Sardellen oder Shrimps usw. ersetzt werden 😉)

Zutaten:

  • 300 g Mönchsbart
  • ca. 3 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • Salz und Pfeffer
  • 1/4 l Milch
  • 3 Eier
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 3-4 EL Parmesan, frisch gerieben
  • optional: ca. 100 g Räucherlachs, klein geschnitten

außerdem:

  • 1 Rolle Blätterteig (auf Backpapier rechteckig ausgerollt)
  • 1 Backrahmen (rechteckig und größenverstellbar)

Zubereitung:

Die Wurzeln des Mönchskrautes großzügig abschneiden. Die grünen Halme danach gut waschen und trockenschleudern. Anschließend in Stücke schneiden.

In einer Pfanne das Öl erhitzen, die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten. Den Mönchsbart hinzufügen und ca. 5 Minuten lang anbraten. Salzen und pfeffern, von der Herdplatte nehmen und auskühlen lassen.

Milch, Eier, Parmesan, etwas Salz und Muskatnuss verquirlen.

Den Blätterteig ausrollen und in einen Backrahmen legen (dabei einen Rand formen!). Den Boden des Teiges mit einer Gabel mehrmals einstechen. Anschließend den Mönchsbart darauf verteilen, dann die Räucherlachsstücke. Zum Schluss das Milch-Eier-Gemisch darüber leeren.

Die Tarte in den vorgeheizten Ofen (200°C, Ober-/Unterhitze) schieben und für ca. 30-35 Minuten goldgelb backen.

Mönchsbart, Agretti, Barba di frate, Salzkraut, Salzwiesenkraut, Frühlingskraut, saisonale Delikatesse, Altes neu entdecken, kulinarische Reise nach Italien, Blätterteigtarte mit Mönchsbart und Räucherlachs, Rezept von Daniela Terenzi #linzersmileys

Guten Appetit!

💚

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..