Süße Rouladen sind bei uns zu Hause immer willkommen! Sie sind nicht nur supervariabel (ich denke, es gibt wohl für jeden Geschmack eine passende Variante), sondern auch ruckzuck in der Zubereitung – perfekt also, wenn einmal ganz schnell und unkompliziert ein Kuchen auf den Tisch gezaubert werden soll 😊.

→ Übrigens: Eines unserer Lieblings-Rezepte für Biskuitroulade gibt’s nun seit Kurzem auch in einem Rezeptheft der OÖ KinderNachrichten, das ihr auf Wunsch hier (klick!)* kostenlos herunterladen könnt 😉.
*Verlinkung mit einer externen Internet-Seite.

Dieses Wochenende habe ich eine Biskuitroulade mit Joghurt-Topfen-Fülle und Erdbeeren gebacken – die Erdbeeren kann man je nach Gusto und Saison natürlich auch durch andere Früchte ersetzen (unsere Favoriten sind neben Erdbeeren frische Himbeeren 😋).

Dieses Mal hat uns die Roulade übrigens ganz besonders gut geschmeckt!

Für ihre Zubereitung habe ich nämlich naturbunte Bio-Eier verwendet, die ich aus Südtirol mitgebracht hatte 😊!

Fruchtige Topfen-Joghurt-Rolle
Zutaten:
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 70 g Feinkristallzucker
- 1 P. Vanillezucker
- 40 ml Öl (geschmacksneutral)
- 40 ml Wasser
- 80 g helles Dinkelmehl
- 2 TL Backpulver
- 1-2 Bögen Backpapier
für die Füllung:
- 125 g Topfen/Quark
- 3 EL Naturjoghurt (oder Sauerrahm/Saure Sahne)
- 1/4 l Schlagobers/Schlagsahne
- 4 EL Staubzucker
- 1 P. Vanillezucker
- 1 P. Sahnesteif
- 150-200 g Erdbeeren, klein geschnitten
Zubereitung:
Die Eier trennen. Das Eiweiß mit der halben Zuckermenge und einer Prise Salz steif schlagen.
Das Eigelb mit Vanille und dem restlichen Zucker cremig aufschlagen. Öl und Wasser unterrühren. Anschließend Mehl und Backpulver hinzufügen. Zum Schluss den Eischnee unterheben.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen** und im vorgeheizten Ofen bei 190°C (Ober-/Unterhitze) ca. 12-13 Minuten backen.
Einen weiteren Bogen Backpapier (ev. mit Kristallzucker bestreut) vorbereiten und den Teig darauf stürzen. Das Papier abziehen** und den Teig auskühlen lassen.
Für die Füllung Topfen, Joghurt, Schlagobers und Staubzucker (mit dem Handmixer) kurz verrühren, dann Vanillezucker mit Sahnefestiger hinzufügen und cremig-steif aufschlagen. Zum Schluss die klein geschnittenen Erdbeeren mit einem Löffel untermischen.
Die Creme auf den ausgekühlten Teig streichen und aufrollen**. Die Rolle mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, erst dann aufschneiden.
→ **Die einzelnen Zubereitungsschritte sind z.B. hier – klick! – bebildert 😉.

Einen schönen Sonntag euch allen!
🌞