Heute gibt’s ein Kochrezept aus Zeiten, in denen man zu Apple Pancakes noch Apfelkücherl gesagt hat.
💗
Zutaten für ca. 12 kleine Kücherl:
- 2 Äpfel
- 2 EL Zitronensaft
- 1/8 l Milch (oder Mineralwasser)
- 2 Eier, getrennt
- 1 P. Vanillezucker
- 100 g Vollkornmehl (hier: Dinkel)
- 1 Msp. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1-2 EL Zucker
außerdem:
- eine Pancake-Pfanne (z.B. wie hier für Apfelkücherl in Herzform) – oder einfach eine ganz „normale“ Antihaft-Pfanne
- etwas Öl für die Pfanne
- Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
Die Äpfel vierteln, schälen und das Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch grob reiben und mit Zitronensaft beträufeln.
Milch, Eigelb, Vanillezucker, Mehl und Backpulver in einer Schüssel gut verquirlen. Die geriebenen Äpfel untermischen.
Eiweiß mit einer Prise Salz und Zucker steif schlagen. Den Eischnee unter die Milch-Apfel-Mehl-Mischung heben.
Die herzförmigen (oder runden) Vertiefungen einer Pancake-Pfanne mit wenig Öl bepinseln und erhitzen. Den Teig mit einem Esslöffel (pro Herz/Pancake ca. 2 EL) in die Vertiefungen der heißen Pfanne füllen und beidseitig goldbraun herausbacken.


Die Kücherl am besten noch heiß und mit etwas Staubzucker bestreut servieren.
→ Ganz besonders köstlich schmeckt übrigens Heidelbeercreme dazu. Hierfür einfach 200 g Joghurt (am besten mit 10% Fett) – oder Sauerrahm/Saure Sahne oder eine Mischung aus beiden – mit ca. 3-4 EL Heidelbeer/Blaubeer-Marmelade verrühren.

Mahlzeit!