Calamarata* oder ein Nudelformat, das Verwirrung stiftet.
đ€
Bei dieser Pasta-SpezialitĂ€t* aus Neapel handelt es sich um dicke, ca. 1,5 cm breite Röhrennudeln mit glatter OberflĂ€che, die Tintenfischringen (Calamari) sehr Ă€hnlich sehen. Werden diese dann auch noch mit einer SoĂe aus Calamari und Tomaten serviert, ist die Verwirrung komplett: Auf dem ersten Blick ist nĂ€mlich nicht (oder besser gesagt: fast nicht) zu erkennen, welcher Ring eine Nudel und welcher ein StĂŒck Tintenfisch ist.
đ€
Calamarata con calamari – Calamarata mit Tintenfischringen
Zutaten (fĂŒr ca. 3 Personen):
- ca. 400 g kĂŒchenfertige Kalmare/Calamari im Ganzen (hier: aufgetaute TiefkĂŒhlware)
- 3 Rispentomaten (oder 2 Handvoll Cocktailtomaten)
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 kleine Chilischote, zerkleinert
- 3 EL Olivenöl
- ca. 1/4 l passierte Tomaten
- gehackte Petersilie
- Salz
- ca. 300 g Calamarata – ersatzweise können auch andere (kurze) Röhrennudeln – z.B. Mezzi Paccheri – verwendet werden – oder man nimmt einfach die hierzulande ĂŒberall erhĂ€ltlichen Penne – damit erzeugt man zwar keine Verwirrung auf dem Nudelteller – geschmacklich passen sie aber auf jeden Fall đ!
- grobes Meersalz zum Kochen
Zubereitung:
Die Tuben (Körper) der Kalmare in Ringe schneiden, die Tentakel (Arme) im Ganzen lassen.
Die Tomaten von Strunk und Samen befreien und in kleine StĂŒcke schneiden (Cocktailkirschen einfach halbieren; gröĂere Exemplare vierteln).
Knoblauch und Chili in Olivenöl kurz anbraten. Die TomatenstĂŒcke dazugeben und so lange braten, bis sie zu schmelzen beginnen. Dann die passierten Tomaten hinzufĂŒgen. FĂŒr wenige Minuten sanft köcheln lassen. AnschlieĂend die Tintenfisch-StĂŒcke und einen Teil der Petersilie untermischen. Zugedeckt ca. 8-10 Minuten dĂŒnsten lassen, erst dann mit Salz wĂŒrzen.
WĂ€hrend die SoĂe köchelt, werden die Nudeln vorgekocht: Die Calamarata hierfĂŒr in ausreichend Salzwasser (das Wasser sollte angenehm salzig schmecken) fĂŒr ca. 2/3 der auf der Packung angegebenen Kochzeit garen â in meinem Fall waren das 10 von insgesamt 15 Minuten.
Die Nudeln werden dann abgeseiht (nicht abgeschreckt!) â dabei bitte 1-2 kleine Schöpfer des Nudelwassers auffangen!
Die Nudeln in den Topf mit der (köchelnden!) SoĂe gegeben und bissfest fertiggaren (in meinem Fall hat das noch 5 Minuten gedauert). Bei Bedarf mit wenig! Kochwasser aufgieĂen.
â Ăbrigens: Da diese Garmethode der Zubereitung von Risotto Ă€hnelt, spricht man in Italien auch von ârisottareâ (Risottieren) đ.
Sobald die Calamarata gar ist, portionieren, ev. mit etwas Petersilie bestreuen/garnieren und servieren.

Köstliche âVerwirrungâ auf dem Nudel-Teller: Calamarata mit Calamari.
Buon appetito!
SatanarchĂ€olĂŒgenialkohöllisch verfĂŒhrerisch
LikeGefÀllt 1 Person