Eine paradiesisch leckere Torte …

Diese Torte ist mit Äpfeln und einer Creme aus naturtrübem Apfelsaft und Puddingpulver gefüllt. Wer möchte, kann den Apfelsaft durch Cidre (Apfelschaumwein) ersetzen, wodurch die Füllung eine leicht herbe Note bekommt.

So schmeckt das Paradies …

Apfeltraum-Torte

Zutaten für den Mürbteig:
250 g Mehl (ich nehme Dinkelmehl)
1 TL Backpulver
120 g Butter
100 g Feinkristallzucker
1 P. Vanillezucker
1 Ei

Zutaten für den Belag:
750 ml naturtrüber Apfelsaft
3 EL Zucker
2 P. Vanillepuddingpulver
ca. 1 kg Äpfel
Saft einer halben Zitrone
1 P. Vanillezucker

Zum Garnieren:
1 B. (250 ml) Schlagobers/Schlagsahne
1 P. Vanillezucker
1 P. Sahnesteif

Zubereitung:
Auf einem Brett den Mürbteig bereiten: Mehl, Backpulver und Butter mit den Fingern verreiben („abbröseln“), dann die restlichen Zutaten hinzufügen. Alles gut zu einem Teig verkneten und kalt stellen.

Für den Belag einen Pudding mit Apfelsaft und Zucker kochen (siehe Packungsanweisung). Die Äpfel vierteln, entkernen, schälen und hobeln. Dann mit Zitronensaft und Vanillezucker vermischen.

Den Teig ausrollen und in eine Quiche-Form (am besten mit herausnehmbarem Boden, Ø ca. 28 cm) legen und einen Rand formen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen, dann die Äpfel darauf verteilen. Den noch heißen Pudding darüber gießen.

DSC01902

Im vorgeheizten Ofen bei 170°C (Ober-/Unterhitze) ca. 50-60 Min. backen. Komplett auskühlen lassen, erst dann aus der Form nehmen.

DSC01906

Schlagobers mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen, die Torte damit bestreichen (glatt streichen und ev. mit einem Tortenkamm verzieren) und in den Kühlschrank stellen.

DSC01908

Wer möchte, kann die Torte vor dem Servieren mit gesüßtem Kakao bestreuen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..