12 von 12 im März – Premiere!

Heute ist der 12. März. Ein besonderer Tag für mich, denn ich mache das erste Mal beim Fotoprojekt 12 von 12 mit! Nähere Informationen dazu gibt es hier.

Bildschirmfoto 2012-07-13 um 18.43.40

Also, Vorhang auf … WILLKOMMEN bei mir zu Hause! Ich darf Sie durch meinen Tag führen, der in meiner Küche – meinem Lieblingsort – beginnt …

Es ist Samstag. Das heißt für meinen Mann und meine Tochter: länger schlafen. Ich bin schon seit 6:30 Uhr wach und bereite das Frühstück zu: Dinkel-Palatschinken/Pfannkuchen mit selbst gemachter Kiwi-Marmelade (Letztere nehme ich einfach aus meinem Vorratsschrank. Wie praktisch 🙂 !)

Marmelade

Der Palatschinkenteig ist schnell gemacht: Ich vermische ½ l Milch mit 1 Prise Salz, 200 g Dinkelmehl (1/3 davon Vollkorn). Dann füge ich noch 2 Eier hinzu und verquirle alles kräftig mit einem Schneebesen. Fertig. Während der Teig „rastet“, habe ich Zeit für eine Tasse Kaffee 🙂 . Das ist MEIN MOMENT: Der frühe Morgen ist meine absolute Lieblingstageszeit! Der ganze Tag liegt noch vor mir …

Zeit zum Tagträumen, Pläne schmieden, Kaffee trinken …

DSC01851

„Im Augenblick haben wir alle Zeit der Welt.“ (Michael Richter)

Wie schön! Apropos „Zeit“: Es ist an der Zeit, Palatschinken zu backen – und zu schupfen? Nein, besser nicht … der Pfannenwender tut’s auch! Nebenbei koche ich Kaffee für meinen Mann und Kakao für meine Tochter, dann fülle ich die fertig gebackenen Palatschinken mit Marmelade, falte sie, bestreue sie mit Staubzucker und serviere sie …

Zeit für ein Frühstück im Bett!

Frühstück im Bett

Nach dem Frühstück fahre ich mit dem Bus zum Rochusmarkt, einem der schönsten Märkte Wiens, der sich „mitten im Dritten“ (im 3. Wiener Gemeindebezirk/Landstraße) befindet. Samstagvormittags ist der Markt sehr belebt – es wimmelt nur so von Menschen. Ich gehe zu den „Bauernstandln“, die neben regionalem Obst und Gemüse auch frisch gebackenes Brot, Kuchen, Wurst und Käse, Honig, selbst gemachte Säfte, Liköre und andere Spezialitäten anbieten. Ich kaufe Salat und Palmzweige (nächste Woche ist Palmsonntag!) und mache mich wieder auf den Heimweg. Zu Fuß – Bewegung tut gut! Außerdem ist es nicht weit …

Zu Hause angekommen beginne ich mit den Vorbereitungen für das Mittagessen. Mein Mann hilft mir dabei. Es gibt einen „Nudel-Quickie“: Spaghetti mit Thunfischsoße und Kapern. „Buonissimi!“, kommentiert mein Mann. „Ur-lecker!“, sagt meine Tochter.

DSC00434

Die Nachspeise habe ich schon am Vorabend vorbereitet und wartet im Kühlschrank auf uns: veganer Mandelbrei mit Granatapfelkörnern. Das Rezept dafür habe ich bei Jenni von MEHR ALS GRÜNZEUG gefunden.

DSC01735

Passend zum orientalischen Dessert: Thé à la menthe (Schwarz- bzw. Grüntee mit frischer Minze – ein Rezept aus Marokko), gesüßt mit braunem Kandiszucker.

The a la menthe

Nach einer kleinen (wohlverdienten) Pause backen meine Tochter und ich Kekse für Ostern

Zutaten für Osterhasenkekse

Zubereitung der Kekse: Auf einer Arbeitsfläche Mehl, Backpulver und Butter mit den Fingern verreiben („abbröseln“), dann die restlichen Zutaten hinzufügen. Alles gut zu einem Teig verkneten. Falls der Teig zu weich ist, einfach in Frischhaltefolie wickeln und ½ Stunde kühl stellen.

Den Teig anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche messerrückendick (ca. 2-3 mm) ausrollen und Kekse in Hasenform ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 12-14 Minuten backen.

Tipp: Wer möchte, kann die Kekse noch in Schokoglasur tunken und mit Zuckerstreuseln dekorieren 😉 ! Dann sehen sie so aus …

DSC01836

Anschließend mache ich noch schnell eine Tischdeko im Glas aus getrockneten Rosen, einer dazu passenden Kerze, Glitter-Nuggets und Ostergras.

DSC01781

DSC01782

Wenige Handgriffe – und fertig ist das Arrangement …

DSC01804

Fein, erst 16:45 Uhr! Wir haben noch Zeit, um ein bisschen an die frische Luft zu gehen. Zu dritt machen wir einen kleinen Spaziergang durch die Nachbarschaft. Die Straßen wirken fast wie ausgestorben, die meisten Geschäfte sind schon geschlossen. Nach einer halben Stunde drehen wir wieder um. Der Tag war anstrengend. Wir sind müde und hungrig.

Zeit für ein schnelles Abendessen: Wir belegen in Teamarbeit Brötchen mit Wurst und Käse. Dazu gibt‘s ein paar Walnüsse, bunte Cocktailtomaten und Mini-Paprikaschoten.

DSC01878

Dann kuscheln wir uns ganz gemütlich aufs Sofa, essen unsere Brötchen und freuen uns auf den Film: „Zeit des Erwachens“, ein bewegendes Filmdrama aus dem Jahr 1990 mit Robin Williams und Robert de Niro in den Hauptrollen.

Und ganz langsam neigt sich der Tag dem Ende zu. Der Vorhang fällt …

Guten Abend und auf Wiedersehen!

Daniela Terenzi 🙂

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Grünzeug sagt:

    Die Aktion mit dem „12 von 12“ habe ich schon mehrfach gesehen – doch ich habe immer wieder verpasst, dort mitzumachen. Es ehrt und freut mich sehr, dass du den Mandelpudding ausprobiert hast! 🙂

    Liebe Grüße
    Jenni

    Gefällt 1 Person

    1. … es ist immer wieder toll, etwas Neues auszuprobieren 😉 !

      Liebe Grüße
      Daniela

      Gefällt 1 Person

      1. Grünzeug sagt:

        Das sehe ich ganz genausp! 🙂

        Liebe Grüße zurück!
        Jenni

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..