Himbeer-Joghurttorte

Eine unserer Lieblingstorten! Ich backe sie das ganze Jahr über zu besonderen Anlässen. Im Sommer bzw. Herbst verwende ich gerne frische Himbeeren (am besten selbst gepflückt 🙂 ), den Rest des Jahres Tiefkühlfrüchte.

Die Idee für die Zubereitungsart (als Kuppeltorte mit Kuchengitter wie auf dem Foto) verdanke ich übrigens Gerda, einer lieben Bekannten aus dem Burgenland!

Zutaten für den Rührteig:
5 Eier
200 g Feinkristallzucker
1 P. Vanillezucker
1/8 l Mineralwasser (prickelnd)
1/8 l Öl (geschmacksneutral)
abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
250 g Mehl (ich nehme Dinkelmehl)
½ P. Backpulver

1 große Springform (Ø 24 cm)
1 passende Schüssel (ihr Durchmesser sollte ein bisschen größer als der der Springform sein)
1 runde Gitterstanze

für die Füllung:
7 Gelatineblätter
½ l Schlagobers/Schlagsahne
1 P. Vanillezucker
250 g Himbeeren (ev. aufgetaute Tiefkühlfrüchte)
250 g Naturjoghurt
120 g Staubzucker
2 EL Amaretto (ersatzweise Zitronensaft)

Zubereitung:
Eier, (Vanille-)Zucker, Wasser, Öl und Zitronenschale gut verrühren. Das mit Backpulver vermischte Mehl hinzufügen. Den Boden der Tortenform mit Backpapier auskleiden und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 40-45 Minuten backen (Nadelprobe!).

Torte auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Anschließend einen „Deckel“ (ca. 1 – 1 1/2 cm dick) abschneiden und diesen mithilfe eines Nudelholzes durch die Gitterstanze drücken. Dabei das Nudelholz mit sanftem Druck über die Stanze rollen.

DSC02493
Die rautenförmigen „Gitterzwischenräume“ (Kuchenwürfel) mit den Fingern nach unten drücken. Das so entstandene Gitter in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Schüssel legen. Die Kuchenwürfel sind „Abfall“ und dürfen vernascht werden 🙂 !

DSC02494
DSC02495
Dann die Torte 1 x durchschneiden und die Creme zubereiten:
Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Schlagobers mit Vanillezucker steif schlagen. Himbeeren mit Joghurt und Staubzucker pürieren.
Amaretto erhitzen und die gut ausgedrückten Gelatineblätter darin auflösen (Achtung, nicht kochen lassen, sonst verliert Gelatine ihre Gelierkraft!).
Aufgelöste Gelatine zügig unter die Himbeer-Joghurt-Masse rühren. Dann das Schlagobers vorsichtig unterheben.

Einen Teil der Creme in das Tortengitter füllen, glattstreichen …

DSC02496
… und einen Tortenboden darauflegen.

DSC02498
Die restliche Creme einfüllen, dann den zweiten Boden darauflegen. Mit Folie abdecken und mind. 6 Stunden kühl stellen.

Die Torte stürzen. FERTIG 🙂 !

DSC02501

DSC02502
Tipp: Wer keine Gitterstanze zur Verfügung hat, der schneidet die ausgekühlte Torte einfach 2 x durch, legt einen Boden in einen Tortenring, füllt die Hälfte der Creme ein, legt den 2. Boden darauf, bedeckt diesen mit der restlichen Creme und legt den 3. Boden darauf. Nach etwa 6 Stunden Kühlzeit ist die Torte servierfertig 🙂 ! Wer möchte, kann die Torte noch mit Schlagobers/Sahnerosetten und frischen Himbeeren dekorieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..