„Spring in den Mund“

… wäre die deutsche Übersetzung von „Saltimbocca“, einer römischen Spezialität, die viele kennen und lieben: Kalbsschnitzel mit Salbei und Rohschinken in Weinsoße.

Meine Freundin Katia aus Italien verwendet anstelle von Kalbfleisch Schnitzel vom Huhn oder der Pute und belegt sie mit Kochschinken und Salbei. Anschließend rollt sie sie zu „Involtini“ und macht eine Soße aus Zitronensaft (so wird das Gericht, wie sie sagt, „kindertauglich“).

Da ich diese Art der Zubereitung sehr sympathisch finde, gibt es bei uns zu Hause (fast) nur mehr Saltimbocca in gerollter Version. Perfekt dazu: cremiges Kartoffelpüree & Knoblauchkarotten.

Involtini di Saltimbocca alla Katia 🙂

Zutaten:
4 Schnitzel vom Huhn oder der Pute
8 Salbeiblätter
4-8 dünne Scheiben Kochschinken
Salz
Zahnstocher zum Fixieren

Öl zum Braten
Saft einer halben Zitrone

Zubereitung:
Die Schnitzel salzen und mit je 1-2 Salbeiblättern und 1-2 Schinkenscheiben belegen. Fest einrollen, in 3-4 cm lange Stücke schneiden und diese mit Zahnstochern fixieren.

DSC03201
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Röllchen rundherum goldbraun anbraten. Mit Zitronensaft ablöschen und noch ein paar Minuten dünsten lassen, eventuell wenig Wasser oder Suppe hinzufügen. Vor dem Servieren kurz ruhen lassen, dann die Zahnstocher entfernen.

Cremiges Kartoffelpüree

Zutaten:
1 kg Kartoffeln, mehlig oder vorwiegend festkochend
2 EL Butter
3-4 EL Mascarpone
Salz
Muskatnuss
Milch nach Bedarf

Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser weich dämpfen. Das Wasser abgießen und sofort mit Butter, Mascarpone und Milch cremig rühren (am besten mit einem Handmixer!), mit Salz und einer Prise Muskatnuss würzen.

Knoblauchkarotten

Zutaten:
4-6 Karotten (ca. ½ kg)
2 Knoblauchzehen, gehackt
2 EL Olivenöl
Salz

Zubereitung:
Die Karotten in dünne Scheiben schneiden. In einer Pfanne das Öl erhitzen, die Karotten und die Knoblauchzehen darin kurz anbraten, salzen und auf kleiner Flamme zugedeckt nicht zu weich dünsten lassen (dauert ca. 15 – 20 Minuten).

DSC03205

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..