Unter dem Begriff „Wiener Wäschermädeln“ versteht man nicht nur eine Alt-Wiener Berufsbezeichnung, sondern auch eine süße, österreichische Leckerei aus Marillen/Aprikosen. Diese werden entkernt, mit Marzipankugeln gefüllt, dann auf Holzspieße gesteckt, durch Backteig gezogen und frittiert. Perfekt dazu: Vanillesoße 🙂 !
Zutaten für 12 Stück:
12 nicht zu weiche Marillen
100 g Marzipan, ev. mit etwas Rum oder Marillenschnaps verknetet
12 Holzspieße
für den Backteig:
2 Eier, getrennt
1 P. Vanillezucker
1 EL Öl
1 EL Rum
1/8 l Milch
5 (gehäufte) EL Mehl (ich nehme Dinkelmehl)
1 Prise Salz
1 EL Zucker
Öl zum Frittieren
Staubzucker zum Bestreuen
Vanillesoße (Zutaten und Zubereitung siehe bitte hier)
ev. Vanille-Obers/Sahne und geröstete Mandelblättchen zum Garnieren
Zubereitung:
Die Marillen waschen, trocken tupfen und entkernen.
Das Marzipan in 12 Stücke teilen und zu Kugeln rollen. Die Marillen damit füllen und einzeln auf Holzspieße stecken.
Für den Backteig Eigelb, Vanillezucker, Öl und Rum gut verrühren. Milch und Mehl untermischen und ein wenig rasten lassen.
Eiweiß mit einer Prise Salz und Zucker steif schlagen. Den so entstandenen Eischnee unter die Teigmasse heben.
Marillen durch den Backteig ziehen und im heißen Öl (schwimmend) goldgelb backen. Auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Dann mit Staubzucker bestreuen und mit Vanillesoße servieren.
Resteverwertung: Aus dem übrig gebliebenen Backteig kann man Kaiserschmarren machen. Dafür einfach ein wenig Butter in einer kleinen Antihaft-Pfanne erhitzen und den Teig eingießen. Auf beiden Seiten goldgelb backen, dann mithilfe eines Pfannenwenders in kleine Stücke zerreißen und nochmals kurz durchrösten. Mit Staubzucker bestreut servieren.
Ich ahnte schon immer, dass Wiener Wäschemädchen ganz was besonderes sind. Was für eine feine Nascherei! Danke für dieses schöne Rezept
LikeGefällt 1 Person
Freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt :-)! LG Daniela
LikeLike
Das sieht nach einem super leckeren Dessert aus! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Carla, für das nette Kompliment! Die Wiener Wäschermädeln schmecken wirklich sehr lecker 😉 . LG Daniela
LikeLike
Was für eine schöne Alternative zu Marillenknödeln. Das Rezept kommt sofort in mein Rezepte-Archiv und muss unbedingt ausprobiert werden..
Viele Grüße
Petra
LikeGefällt 1 Person
Super! Vielleicht berichtest du mir dann auch, ob und wie dir die Wiener Wäschermädeln geschmeckt haben?! Ich würde mich freuen … LG Daniela
LikeLike
Looks great!
LikeGefällt 1 Person
Thank you 🙂 !
LikeLike