12 von 12 im August

Nach langer Zeit verbringe ich wieder einmal ein paar Tage in meiner Heimatstadt Linz und habe schon viele Fotos geschossen. Perfekt, denn so kann ich meinen Kurzurlaub mit dem Fotoprojekt 12 von 12 verbinden! Näheres findet ihr hier.

Bildschirmfoto 2012-07-13 um 18.43.40

Ich hoffe, ihr habt ein wenig Zeit! Ich möchte euch nämlich auf einen Spaziergang durch die Linzer Innenstadt mitnehmen …

Wir starten vor dem Landestheater und gehen auf den Schlossberg.

20160811-DSC04409

Hier befindet sich das Linzer Schlossmuseum, von dessen Terrasse man einen wunderbaren Blick auf die Stadt hat …

20160811-DSC04428

In der Bildmitte: der Alte Dom

20160811-DSC04429

Im Vordergrund: der Landhausturm; dahinter: die Ursulinenkirche

Anschließend gehen wir den Schlossberg wieder hinunter und über die Theatergasse in die Altstadt

20160811-DSC04441

20160811-DSC04442

Wir biegen in die Hofgasse und gelangen zum Hauptplatz.

20160811-DSC04446

Auf der Mitte des Platzes steht die Dreifaltigkeitssäule, eine Pestsäule aus weißem Marmor. Im Hintergrund sieht man die Nibelungenbrücke, die über die Donau führt und die Stadtteile „Innenstadt“ und „Urfahr“ verbindet.

20160811-DSC04449

Steht man auf der Nibelungenbrücke und blickt in Richtung Urfahr, entdeckt man auf der Bergkuppe die Pöstlingbergkirche, das Wahrzeichen der Stadt. Am Ufer: das Neue Rathaus.

Sieht man in Richtung Innenstadt, kann man das Linzer Schloss erkennen …

20160811-DSC04452

… das Kunstmuseum LENTOS & das Brucknerhaus.

20160811-DSC04448

Nach diesem kurzen Halt kehren wir um, überqueren den Hauptplatz und gehen über die Schmidtorgasse zum Taubenmarkt. Hier werfen wir einen Blick auf die Landstraße, eine der wichtigsten Einkaufsstraßen der Stadt (links im Bild: die Ursulinenkirche mit der Nike, die zwischen den Türmen hervorragt; dahinter: die Karmelitenkirche).

20160811-DSC04456

Wir gehen die Promenade entlang, biegen links in die Herrenstraße, um zum größten Kirchengebäude Österreichs zu gelangen, dem Neuen Dom, der für ca. 20000 Personen Platz bietet.

20160811-DSC04459

Auf dem Rückweg kaufe ich noch schnell ein Souvenir für meinen Mann: eine Original Linzer Torte 🙂 aus dem Hause Jindrak (Unbezahlte Werbung).

DSC04478

Dann überqueren wir die Promenade, gehen durch die offenen Tore des Landhauses zum Landhausplatz und von dort aus in die Altstadt, um in einem der zahlreichen Lokale eine Tasse Kaffee oder Tee zu genießen.

Unser Spaziergang ist hier zu Ende. Ich hoffe, er hat euch gefallen!

Ich verabschiede mich an dieser Stelle und wünsche allen noch einen schönen Abend …

Liebe Grüße aus Linz
Daniela

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. UltimoX sagt:

    Die Steelcity vermag zu glänzen …. super!

    Gefällt 1 Person

    1. Danke für das tolle Feedback 🙂 ! LG Daniela

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..