Pizza mal anders …

Der „typische“ Belag einer Pizza capricciosa – nämlich Schinken, Champignons, Artischocken, hart gekochte Eier, Mozzarella & Tomaten – wird nicht auf Hefeteig, sondern auf Blätterteig gegeben, den man anschließend zum Strudel rollt.

DSC03040

Raffiniert einfach und sehr wandelbar! Die Füllung kann – je nach Belieben wie bei „normaler“ Pizza – vegan, vegetarisch, mit Fisch oder Fleisch gestaltet werden. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt …

Pizza „capricciosa“-Strudel

Zutaten (für 2 Strudel):
250 g Champignons, blättrig geschnitten
etwas Öl zum Braten
1 Knoblauchzehe, klein geschnitten
2 Kugeln Mozzarella, klein gewürfelt
100 g Schinken, klein geschnitten
2 hart gekochte Eier, klein gewürfelt
4 Artischocken (eingelegt in Öl), abgetropft und geviertelt
100 g Cocktailkirschen, ohne Samen und geviertelt
Salz und Pfeffer
Origano
frisches Basilikum, klein geschnitten

2 (gehäufte) EL Semmelbrösel/Paniermehl
2 P. Blätterteig

Zubereitung:
Champignons mit Knoblauch in wenig Öl anbraten, salzen und so lange dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Auskühlen lassen.
Dann mit Mozzarella, Schinken, Eiern, Artischocken und Tomaten vermischen. Mit Salz, Pfeffer, Basilikum und Origano würzen.

Den Blätterteig ausrollen. Auf dem mittleren Drittel der Teigplatte 1 EL Semmelbrösel verteilen, dann die halbe Füllung darauf geben (links und rechts einen schmalen Rand lassen!) …

DSC03046
… und zum Strudel zusammenklappen.

DSC03047

DSC03048

Mit dem 2. Blätterteig ebenso verfahren.

Beide Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Rohr bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Min. goldbraun backen.

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Philipp sagt:

    Hallo Daniela,

    die Pizza sieht sehr lecker aus!

    MFG Philipp

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Philipp! Vielen Dank. LG Daniela

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..