Frohe Weihnachten!

Ich wünsche allen frohe Weihnachten und erholsame Feiertage!

Und für diejenigen, die noch nicht wissen, welches Dessert sie an Heiligabend servieren sollen, habe ich auch eine Rezeptidee: Floating Islands oder Schneenockerl in Vanillesoße, wie wir in Österreich dazu sagen. Diese sind schnell zubereitet und eine gute Möglichkeit (nach dem großen vorweihnachtlichen Kekse-Backen, bei dem oft nur das Eigelb Verwendung findet), Eiweiß zu verarbeiten.
Schneenockerl schmecken locker & leicht und sind der perfekte Abschluss für ein (meist) üppiges Festmahl.

schneenockerl

Schneenockerl in Vanillesoße

Zutaten für die Nockerl (für ca. 4-6 Personen):
3 Eiweiß
1 Prise Salz
1 P. Vanillezucker
2-3 EL Feinkristallzucker

Zutaten für die Soße:
1 l Milch
1 P. Vanillepuddingpulver
3 EL Zucker
2 EL Rum

ev. Schokosoße, gehackte Kürbiskerne usw. zum Garnieren

Zubereitung:
Eiweiß mit Salz steif schlagen, dabei nach und nach den (Vanille)Zucker einrühren.
In einem Topf die Milch erhitzen. Mit 2 Esslöffeln aus dem Eischnee Nockerl ausstechen, diese in die heiße (nicht kochende!) Milch einlegen und auf beiden Seiten 2-3 Minuten ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, gut abtropfen lassen und in eine Schüssel legen. Mit Klarsichtfolie abdecken und auskühlen lassen.

Für die Soße die Milch aufkochen und den Vanillepudding laut Packungsanweisung (allerdings mit der doppelten Menge Milch) zubereiten, erst zum Schluss den Rum hinzufügen. Auskühlen lassen, dabei öfter mit einem Schneebesen umrühren, damit sich keine Klümpchen bilden.

Die Nockerl in der Soße servieren, ev. mit Schokosoße und gehackten Kürbiskernen garniert servieren. Auch Rumrosinen, geröstete Mandelblättchen, gehackte Pistazien usw. schmecken sehr lecker dazu!

dsc07315

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..