Gemüse-Kisterl-Kuchen

Die Zeit vergeht in Windeseile – in einer Woche ist schon Ostersonntag! Um mich ein bisschen auf das Fest einzustimmen, backe ich fleißig österliche Köstlichkeiten – wie diesen Gemüse-Kisterl-Kuchen mit süßem Osterhäschen, das auf der Suche nach leckeren Karotten ist … Obst & Gemüse sollte man ja 5 x am Tag essen – mit diesem Kuchen ist das auch für „Gemüsemuffel“ kein Problem 😉 !

DSC09066

Zutaten für den Kuchen:
150 g Butter, weich
150 g Feinkristallzucker
1 P. Vanillezucker
3 Eier
100 g Dinkelmehl
2 TL Backpulver
1 P. Schoko-Puddingpulver
100 g Zartbitterschokolade, fein gerieben
50 g Mandeln oder Haselnüsse, fein gerieben
50 ml Milch

1 Kastenform (ev. aus Papier – ideal, wenn man den Kuchen verschenkt 😉 )

zum Verzieren:
Schoko- oder Kakaoglasur
ca. 150 g Marzipanrohmasse
etwas Staubzucker
Lebensmittelfarben (rot, gelb & grün)
1 kleine Haselnuss-Konfekt-Kugel (für die Blume ;-))

Zubereitung:
Butter und (Vanille-)Zucker cremig rühren, dann nach und nach die Eier hinzufügen. Mehl, Backpulver, Schoko-Puddingpulver, geriebene Schokolade und Nüsse vermischen. Abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.

Masse in eine gefettete Kastenform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 50-60 Minuten backen (Nadelprobe!).

Während der Kuchen auskühlt, die Deko vorbereiten: Für die Karotten einen Teil des Marzipans orange (gelb und rot mischen) und einen Teil grün einfärben (dabei etwas Staubzucker unterkneten). Das orange Marzipan zu einer Rolle formen. Kleine Stücke abschneiden, diese auf einer Seite abrunden (die Querrillen nicht vergessen!). Für das Karottengrün Marzipan durch eine Knoblauch- oder Kartoffelpresse drücken und auf den abgerundeten Teil der Karottenstücke setzen.

DSC09061

Für das Häschen aus der restlichen Marzipanmasse eine Halbkugel und 2 ovale Pfötchen formen. Für die Zehen und Ballen ganz wenig Marzipan rosa einfärben. Diese (wie auf dem Bild zu sehen) formen und auf die Pfötchen setzen. Zum Schluss nur noch die „Blume“ auf der Halbkugel platzieren ;-).

Den Kuchen glasieren, ev. mit einem Tortenkamm Linien ziehen.

DSC09064

Wenn die Glasur fast fest ist, Karotten und Häschen auf die Glasur setzen.

DSC09106

DSC09109

DSC09114

6 Kommentare Gib deinen ab

  1. vadoosworld sagt:

    Super süsse Idee. Gefällt mir richtig gut. 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Danke sehr, freut mich 🙂 !

      Like

  2. Rea sagt:

    Toller Hintern! 😉

    Gefällt 1 Person

  3. Heidi Hell sagt:

    Die Deko ist ganz toll gelungen!!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..