„Himmel & Erde“ in Freistadt

Im Rahmen des Fotoprojekts 12 von 12 nehme ich euch heute auf einen unter anderem kulinarischen Kurztrip ins Mühlviertel, nach Freistadt (Oberösterreich) mit.

„Himmel & Erde“ in Freistadt

Himmel & Erdein Mühlviertler Version ist ein Gericht, das „höllisch guat“ ist: So steht es in der Speisekarte eines Freistädter Restaurants. Und weil ich, wenn ich auf Reisen bin, gerne Köstlichkeiten ausprobiere, die ich zu Hause nicht so oft bis gar nicht zubereite, habe ich mir diese „höllisch gute“ Speise auch prompt bestellt: Gebratene Blunzen*- & Apfelscheiben auf Erdäpfelstampf & Rahmsauerkraut – ein nicht wirklich „sommerlich leichtes“ Gericht, das an diesem relativ kühlen Tag im Juli aber doch „voi guat g’schmeckt“ hat!

*Anmerkung: „Blunzen“ steht für „Blutwurst“, die (abwertende) Zweitbedeutung des Wortes wäre „dumme Frau“.

Eigentlich hätte ich mir dazu ein Glaserl Freistädter Bier gönnen müssen, als „Kein-Bier-Trinkerin“ habe ich mich dann aber doch für ein Gläschen Rotwein aus dem Burgenland entschieden. Der Aperitif war aber regional: Mühlviertler Kir Royal (Apfelsekt & Johannisbeersaft aus der Region) – und er war so lecker, dass ich ihn auch zu Hause zubereitet habe …

Mühlviertler Kir Royal

… ebenso wie „Himmel & Erde“ mit Blunzenscheiben.

DSC00761

Statt des Erdäpfelstampfs gab es allerdings Erdäpfelschmarren (mit Zwiebeln gebratene Kartoffeln, die mit Majoran & Kümmel gewürzt werden).

DSC00774

Und weil sich meine Tochter geweigert hat, Blunzen zu essen, gab’s für sie Bio-Bratwürste ;-).

Mein Mann und ich wollten beides: Blunzen und Bratwürste.

DSC00767

G’schmackig, deftig, guat!

Das Gericht hat seine Wurzeln übrigens in Deutschland. Der Name „Himmel & Erde“ lässt sich von den Hauptzutaten ableiten: Äpfel, die an den Bäumen hängen und den Himmel symbolisieren & Kartoffeln (auch Erdäpfel genannt), die für die Erde stehen ;-)!

Und weil zum Nachmittagskaffee einfach etwas Süßes dazugehört, habe ich leckeren Johannisbeer-Baiser-Kuchen gebacken – mit den Beeren der Deko für den Mühlviertler Kir Royal (roh finde ich Schwarze Johannisbeeren einfach ein bisschen zu herb).

DSC00806

Freistadt-Impressionen ..

DSC00714
Das Linzertor ist das Wahrzeichen der Stadt. Mit seinen 28m Höhe zählt es zu den mächtigsten Tortürmen Mitteleuropas!

Rund um die Altstadt erstreckt sich der Stadtgraben mit dem hübsch bepflanzten Stadtpark, der zum Spazierengehen einlädt …

DSC00706

DSC00701

Das Böhmertor.

DSC00703
Ein Blick auf das Schloss(Museum) mit Bergfried.

DSC00690
Die Liebfrauenkirche.

DSC00704
Der Scheiblingturm.

DSC00698

Freistadt – mittelalterlich, charmant & liebenswert! Ich hoffe, euch hat der Kurztrip gefallen …

Liebe Grüße
Daniela

10 Kommentare Gib deinen ab

  1. Julia sagt:

    Was für ein schöner Beitrag. Himmel und Erde verbinde ich mit meiner Kindheit und das war Kartoffelpüree mit Apfelmus. So kenne ich das. Mit Fleischvariante kenne ich es so: Grützwurst (eine Art Blutwurst) für meine Schwester und für mich Bratwurst. Danke für diese Erinnerung.
    Liebe Grüße,
    Julia

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Julia, herzlichen Dank für deinen Kommentar! Schön, dass ich mit meinem Beitrag bei dir Kindheitserinnerungen wecken konnte 🙂 … LG Daniela

      Like

  2. Sapri sagt:

    Dein kulinarischer Kurztrip ist wirklich eine sehr schöne Idee für die 12 von 12. Vielen Dank fürs Mitnehmen 🙂

    Lieben Gruß
    Sarah

    Gefällt 1 Person

    1. Gerne :-)! Freut mich sehr, dass dir der Trip gefallen hat!
      LG Daniela

      Like

  3. Ist bestimmt eine Reise Wert.

    Liebe Gruesse

    Monika

    Gefällt 1 Person

    1. Auf jeden Fall ;-)! LG Daniela

      Like

  4. Ich war gestern in Freistadt, schön wars. Liebe Grüße !

    Gefällt 1 Person

    1. Schön. Liebe Grüße zurück!

      Like

  5. turbohausfrau sagt:

    Ich muss dein Himmel & Erde nachmachen, denn das schaut so gut aus!

    Gefällt 1 Person

    1. Das freut mich 🙂 ! Gutes Gelingen also 😉 !

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..