Die perfekte Liaison 4

Lust auf eine Abkühlung?! Ich serviere euch heute DAS perfekte Paar für heiße Tage: herrlich erfrischendes Frozen Yogurt zum Löffeln & leckere, glutenfreie* Pistazienkekse zum Knabbern!

*Anmerkung: Um sicherzustellen, dass das Endresultat auch wirklich glutenfrei ist, ist es wichtig, nur Lebensmittel zu verwenden, die auch als „glutenfrei“ gekennzeichnet sind. Getreidesorten, die grundsätzlich glutenfrei sind (wie Mais oder Reis z.B.), können nämlich Spuren von glutenhaltigen Getreidesorten enthalten!
Vor der Zubereitung der Kekse ist es außerdem notwendig, alle Oberflächen (Backblech, Arbeitsplatte usw.) wie Arbeitsutensilien (Mixer, Kochlöffel, Rührschüssel usw.) sowie Geschirrtücher, Schwämme usw. gründlich zu reinigen, damit alle Spuren von glutenhaltigen Lebensmitteln entfernt werden.

Frozen Yogurt

Zutaten:
400 g Joghurt (mit 10% Fett!)
ca. 4 EL Feinkristallzucker (je nach Geschmack gerne mehr oder weniger ;-)!)
Saft und Schale einer halben Bio-Zitrone oder Bio-Limette
1/8 l Schlagobers/Schlagsahne
1 P. Vanillezucker

Zubereitung (ohne Eismaschine):
Joghurt mit Zucker, Zitronensaft und -schale verrühren.
Schlagobers mit Vanillezucker steif schlagen und unter die Joghurtmasse heben. In eine Schüssel mit Deckel füllen und insgesamt ca. 3-4 Stunden tiefkühlen, dabei alle 45 Minuten mit einem Kochlöffel kräftig umrühren. So bilden sich keine zu großen Eiskristalle. Den Vorgang so oft wiederholen, bis die Masse die gewünschte Konsistenz hat.

Pistazienkekse

DSC01322

Zutaten (für ca. 30 Stück):
120 g geschälte Pistazien (mit Häutchen)
2 (gehäufte) EL Reismehl
3 (gehäufte) EL Maisstärke
2 Msp. Natron
1 Ei
80 g Feinkristallzucker
1 P. Vanillezucker
1 Prise Salz
2 EL Öl (geschmacksneutral)
ev. 4 Tropfen Bittermandel-Aroma
geriebene Schale einer Bio-Zitrone (oder Bio-Limette)

Zubereitung:
Die Pistazien fein reiben und mit Reismehl, Stärke und Natron vermischen
In einer Schüssel das Ei, (Vanille-)Zucker, Salz, Öl und Aromen cremig rühren. Anschließend die Pistazien-Mehl-Mischung mit einem Löffel unterziehen. Den Teig zugedeckt für 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

2 Backbleche mit Backpapier auskleiden. Aus dem Teig mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen formen, die man mit Abstand auf die Backbleche setzt (Achtung, die Häufchen laufen beim Backen auseinander 😉 ).

Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 12 Minuten hell backen. Auf dem Blech auskühlen lassen und in einer gut verschließbaren Dose aufbewahren.

DSC01390

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..