Torten müssen nicht immer süß sein! Kennt ihr „Smörgåstårta“ (schwedische Butterbrottorte)? Diese pikante Torte aus Schweden habe ich mir zum Vorbild genommen, als ich eine Sandwichtorte mit selbst gebackenem Brot und einer Füllung aus oberösterreichischem Erdäpfelkäs (Kartoffelaufstrich) zubereitet habe, um damit meinen Mann an unserem heutigen Hochzeitstag zu überraschen …
Schweden trifft Oberösterreich in Wien: Smörgåstårta mit Erdäpfelkäs
Zutaten für das Brot:
225 g helles Dinkelmehl
½ TL Salz
1 TL Zucker
1/16 l Milch, lauwarm
1/16 l Wasser, lauwarm
1/16 l Öl (geschmacksneutral)
¼ Würfel frische Hefe
1 runde Springform (Durchmesser 20 cm)
ev. etwas Sesam zum Bestreuen
Zutaten für die Füllung:
ca. 300 g Kartoffeln
4 Essiggurkerl (süß-sauer)
1 hartgekochtes Ei, fein gehackt
3 Sardellenfilets, zerkleinert (für eine vegetarische Variante einfach weglassen ;-)! )
1 Schalotte, gehackt
5 EL Sauerrahm/Saure Sahne
1-2 TL Senf (scharf)
1 TL Paprikapulver (mild)
Salz und Pfeffer
Zutaten für das Topping:
250 g Topfen/Quark (20%)
2-3 EL Sauerrahm/Saure Sahne oder Creme fraîche
(Kräuter-)Salz und Pfeffer
1 TL Senf (scharf)
1-2 Knoblauchzehen, gepresst
nach Belieben Schnittlauchröllchen, Cocktail-Tomaten, Gurken, Oliven usw. zum Garnieren
Zubereitung:
Für das Brot alle Zutaten in eine Rührschüssel geben (Hefe zerbröckeln) und mit den Knethaken eines Handmixers so lange bearbeiten, bis der Teig glatt ist und sich vom Schüsselrand löst. Zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Den Teig kurz durchkneten, dann in die Form geben, etwas flach drücken und ca. 20 Minuten zugedeckt gehen lassen, anschließend mit etwas Wasser bepinseln und ev. mit Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten goldgelb backen. Aus der Form nehmen und auskühlen lassen.
Für die Füllung die Kartoffeln in der Schale weichkochen, dann schälen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit den restlichen Zutaten vermischen und abschmecken.
Für das Topping alle Zutaten gut verrühren, würzen und zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
Das Brot 2 x waagrecht durchschneiden. Den gesäuberten Tortenring auf einen großen Teller stellen. Den untersten Teil des Brotes hineinlegen und mit der Hälfte der Füllung bestreichen, dann den mittleren Brotteil darauflegen, leicht andrücken, mit der restlichen Füllung bestreichen und den Brotdeckel daraufsetzen. Zudecken und für mind. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Die Torte aus der Form nehmen und rundherum mit ca. ¾ des Toppings bestreichen (die Oberfläche ev. mit einem Tortenkamm verzieren). Den Rand mit Schnittlauchröllchen garnieren …
… und mit dem restlichen Topping Rosetten aufspritzen. Die Torte nach Belieben mit Cocktailtomaten-Hälften, Gurkenscheiben usw. dekorieren und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Smörgåstårta mit Erdäpfelkäs – herzhaft lecker!
Jö, das ist mal ganz was anderes … hört sich interessant an!
LikeGefällt 2 Personen
Freut mich sehr, dass ich dein Interesse geweckt habe! Liebe Grüße Daniela
LikeLike
JA was denn 🙂 TOLL! Das dacht ich nicht, dass diese schwedische Spezialität jemand kennt. Da muss ich dich dann verlinken, wenn ich die auch mal mache. Einen lichten Gruß aus Schweden!
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe die schwedische Küche und freue mich sehr, dass ich „Schwedenlichter“ mit meiner „oberösterreichischen“ Variante der Smörgåstårta beeindrucken konnte :-)!
Viel Spaß beim Ausprobieren des Rezeptes …
LG aus Wien
Daniela
LikeGefällt 1 Person
Ja dankefein 😉
LikeGefällt 1 Person
cool… die Russen stehen auch auf solche Torten. Oft werden auch deftige Blinistorten gemacht- Muss mal deine Torte ausprobieren 🙂
LikeGefällt 1 Person
Mmmh … Blinitorte klingt sehr interessant. Vielleicht mit Sauerrahm, Lachs und Kaviar gefüllt?! Das stelle ich mir sehr lecker vor … LG Daniela
LikeGefällt 1 Person