Am 26. Oktober ist der österreichische Nationalfeiertag. Dafür wollte ich etwas ganz Besonderes backen … und was könnte passender sein als ein Keks in Form der österreichischen Landkarte?!
Da ich keine entsprechende Ausstechform zu Hause hatte, begann ich im Netz zu recherchieren. Dabei stieß ich auf shop.kexfabrik.at und war sofort begeistert vom großen Keks-Ausstechsortiment der Firma! Besonders die „Österreichserie“ hat(te) es mir angetan. Wer Sisikex, Mozartkex & Co. backen möchte, wird hier garantiert fündig! Zudem werden auch Sonderanfertigungen von individuellen Keksausstechformen hergestellt. „Vorbeischauen“ lohnt sich auf jeden Fall – Einkäufe kann man sowohl online als auch im Shop in 1020 Wien tätigen.
Österreichkex nach Linzer Art 😊
Zutaten:
300 g helles Dinkelmehl
180 g Butter, in kleine Stücke geschnitten
100 g Staubzucker
1 P. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei
ev. abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
etwas Mehl für die Arbeitsfläche
Ausstechform „Österreich“
Mini-Herz-Ausstecher
Marmelade zum Füllen, ev. passiert (z.B. Ribisel/Rote Johannisbeere oder Himbeere)
Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
Auf einer Arbeitsfläche Mehl und Butterstücke mit den Fingern verreiben („abbröseln“), dann (Vanille-)Zucker, Salz, Ei und ev. geriebene Zitronenschale hinzufügen. Alles gut zu einem Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und mind. ½ Stunde kühl stellen.
Anschließend den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche messerrückendick (ca. 2-3 mm) ausrollen und Österreich-Kekse ausstechen. Da die Form asymmetrisch ist, wird eine Hälfte der Kekse (die Oberteile) „richtig“, die andere Hälfte (die Unterteile) „verkehrt herum“ auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gelegt. Nur so ist es nach dem Backen möglich, die Keks-Unterseiten zusammenzukleben 😉. Von den Oberteilen noch ein kleines „Herzerl“ ausstechen …
Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 12-14 Minuten backen.
(Wer gleich 2 Backbleche auf einmal ins Rohr schieben möchte, der stellt den Ofen auf 160°C/Heißluft ein. Die Backdauer bleibt gleich.)
Nach dem Auskühlen zuerst die Oberteile mit Staubzucker bestreuen. Dann auf die Keks-Unterteile jeweils 1 TL Marmelade geben, die Oberteile darauf setzen und leicht andrücken.
Die Österreichkex am besten in gut verschließbaren Dosen aufbewahren.
Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit der kexfabrik entstanden.
unser heimatkeks ist top!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön :-)!
LikeLike
Oh wie süß! Vor allem das kleine ausgestochene Herzchen !
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank :-)!
LikeGefällt 1 Person