Kugelrund, süß & superlecker …

Kugelrund, süß & superlecker sind nicht nur Marillenknödel, sondern auch Zwetschkenknödel, die mein Mehlspeisenliebhaber-Herz seit Kindertagen höherschlagen lassen. Bevor die Zwetschkensaison zu Ende geht, habe ich daher schnell noch ein paar Knödel zubereitet – allerdings nicht mit „echten“ Zwetschken, die bläulich-lila sind und eine längliche Form haben, sondern mit rötlich-gelben, kugeligen Pflaumen, die sich aber, wie ich finde, sowohl geschmacklich als auch optisch recht gut machen 😉 …

Zwetschken-/Pflaumenknödel mit Zimt-Bröseln

Zutaten für 10 Stück:
ca. 300 g Kartoffeln (mehlig oder vorwiegend festkochend)
80-100 g helles Dinkelmehl (+ Mehl für die Arbeitsfläche)
2-3 EL Dinkelgrieß
Salz
1 EL Butter
1 Eigelb

10 (echte) Zwetschken*/Zwetschgen oder Pflaumen zum Füllen

*österreichische Schreibweise 😉

ca. 100 g Butter, 5-6 EL Semmelbrösel/Paniermehl, 1 P. Vanillezucker, 1 EL Rohrzucker und 1 Prise Zimt zum Wälzen
Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung:
Die Kartoffeln in der Schale weichkochen, schälen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig kneten. Diesen in 10 Stücke teilen.

Jedes Teigstück etwas flach drücken und die Zwetschken/Pflaumen damit umhüllen. Die fertigen Knödel auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen.

Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel portionsweise einlegen. Ca. 8-10 Minuten sanft köcheln lassen.

In einer großen Pfanne die Butter erhitzen, Brösel und (Vanille-)Zucker darin kurz anrösten, mit Zimt würzen und beiseite stellen. Die Knödel mit einer Schaumkelle herausnehmen und in den Zimt-Bröseln wälzen. Mit Staubzucker bestreuen und sofort servieren.

DSC03205

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..