Sie gehört sicherlich zu den schillerndsten Persönlichkeiten der österreichischen Geschichte. Dabei stammte sie gar nicht aus Österreich, sondern aus Bayern: Kaiserin Elisabeth von Österreich, genannt Sisi (oder Lisi), die durch Ernst Marischkas berühmter Sissi-Film-Trilogie zum Mythos wurde.
Seit ihrem Tod im September des Jahres 1898 sind nun (fast) 120 Jahre vergangen. Im Auftrag der shop.kexfabrik.at habe ich ihr zu Ehren Kekse gebacken, die ich euch heute gerne präsentieren möchte …
Sisi-Kex nach Linzer Art mit Mandeln, weißem Marzipan & Schokolade
Zutaten für ca. 12 Stück:
200 g helles Dinkelmehl
1 TL Backpulver
40 g ungeschälte, fein geriebene Mandeln
etwas geriebene Bio-Zitronenschale
ev. 2 Msp. Zimt
140 g Butter
80 g Staubzucker
1 P. Vanillezucker
1 Eigelb
für die Deko*:
etwas passierte Marillen-/Aprikosenmarmelade
ca. 250 g weißes Marzipan
ca. 50 g Vollmilchkuvertüre
Glitzer-Schneeflocken & kleine Zuckerperlen
Zuckerblumen
Einweg-Spritzsack oder Dekorations-Stift mit Schreibtülle
*in Anlehnung an das bekannte Sisi-Porträt von Franz Xaver Winterhalter, auf dem sie in ihrem Haar die berühmten Edelweiß-Sterne trägt
Zubereitung:
Auf einer Arbeitsfläche Mehl, Backpulver, Mandeln und Butterstücke mit den Fingern verreiben („abbröseln“), dann Zitronenschale, Zimt, (Vanille-)Zucker und das Eigelb hinzufügen. Alles gut zu einem Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und mind. ½ Stunde kühl stellen.
Anschließend den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche messerrückendick (ca. 2-3 mm) ausrollen und ca. 12 Sisi-Kekse ausstechen.
Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 12-14 Minuten backen.
(Wer gleich 2 Backbleche auf einmal ins Rohr schieben möchte, der stellt den Ofen auf 160°C/Heißluft ein. Die Backdauer bleibt gleich.)
Die Kekse nach dem Auskühlen mit jeweils 1 TL Marmelade bestreichen. Das Marzipan zwischen Frischhaltefolie dünn ausrollen und ca. 12 „Sisis“ für die Deko ausstechen. Diese auf die Kekse legen und leicht andrücken.
Die Kuvertüre in kleine Stücke schneiden/hacken und im Wasserbad schmelzen. In einen Spritzsack oder Deko-Stift mit Schreibtülle füllen und die Kex damit dekorieren … Diese dann zusätzlich mit Streudekor verzieren.
Da meine Tochter kein Marzipan mag, habe ich ein paar Kekse einfach nur mit Schokolade und Streudekor verziert 😉 .
Die Sisikex am besten in gut verschließbaren Dosen aufbewahren.
Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit der kexfabrik entstanden.
Elegante Keksidee ! Lg Barbara
LikeGefällt 1 Person
Oh, dankeschön! Was für ein nettes Kompliment! LG Daniela
LikeLike