Dattelkekse „reloaded“ {Werbung}

Es gibt Rezepte, die immer wieder zum Einsatz kommen, weil sie einfach superlecker und absolut gelingsicher sind. Wie mein Rezept für Dattelkekse. Den ersten Beitrag dazu habe ich bereits im Juni 2016 gepostet, bis dato ist er aber (mit Abstand!) der meistgelesene! Es vergeht kein Tag, an dem er nicht zumindest ein Mal angeklickt wird 🙂 .

Als mir im Jänner dieses Jahres die Redaktion des österreichischen Kochmagazins COOKING* dann den Vorschlag unterbreitete, linzersmileys.com als „Blog der Woche“ mit einem Rezept vorzustellen, war ich sofort begeistert und musste nicht lange überlegen, für welches Rezept ich mich entscheiden sollte 😊 …

*Unbezahlte Werbung.

Orientalische Dattelkekse_linzersmileys

Orientalische Kekse mit einer fruchtig-aromatischen Füllung aus Datteln, umhüllt von feinem Mürbteig. Wie aus „Tausendundeine Nacht“. Märchenhaft lecker!

Im Original werden „Mamoul“ (so heißen die Kekse auf Arabisch) mit Hilfe einer Hohlform zubereitet. Da ich so eine Form nicht besitze, habe ich die Zubereitungsart einfach „italianisiert“ und einen Ravioli-Ausstecher verwendet …

Zubereitung_Dattelkekse_Teil 1_linzersmileys

Zubereitung_Dattelkekse _Teil 2_linzersmileys

Zubereitung_Dattelkekse_Teil 3_linzersmileys

Und für alle, die neugierig geworden sind …

Der Artikel über mich und meinen Blog befindet sich in der aktuellen Ausgabe von „Cooking“ (Nr. 10/9. März 2018),* Österreichs größtem wöchentlichen Koch- und Genussmagazin 😉 .

DSC06406

Und zum Rezept für diese köstlichen Kekse geht’s hier auf linzersmileys (klick!) 😉.

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Schön liebe Daniela,
    Ich freu mich für dich, das ist doch mal eine nette Anerkennung. Und die Kekse sehen wirklich richtig lecker aus!
    Hab einen schönen Tag
    Liebe Grüße, Jenny 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Oh, herzlichen Dank, das ist total lieb von dir, Jenny 🙂 !
      Wünsche auch dir einen schönen Tag!
      Liebe Grüße
      Daniela

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..